Archivale
Lichtspielwesen, allgemeine Fragen
Enthält u.a.: Unterstützung von Kultur- und Lehrfilmen und Förderung der einheimischen Filmindustrie; französische Filmpropaganda, 1921/22; Frage der Reform (Sozialisierung) des Kinos, 1921, 1925; Denkschrift über den sachlichen Ausbau der Reichsfilmstelle, 9.3.1922, deren Eingliederung in das Reichsinnenministerium zum 1.4.1923; Eingabe wegen Gründung von Schulkinogemeinden, 10.7.1922; Schrift "Film und Gesetzgebung", herausgegeben im Auftrag der Spitzenorganisation der Deutschen Filmindustrie,April 1925; Einholung von Auskünften über die Pädagogische und Kulturfilm-Gesellschaft und deren Leiter Edmund Linke, 1927, 1929, 1934 sowie die Lage für gemeinnützige Film- und Kinokultur, Dez. 1928; Flugschrift des Deutschen Städtetags "Städtefilme", Juli 1928; Maßnahmen gegen die Arbeitslosigkeit der Musiker, 1930; Verselbständigung der Bildstelle beim Zentralinstitut für Erziehung und Unterricht, 1931; Zusammenarbeit der Landesstellen für Volksaufklärung und Propaganda und der Landesfilmstellen der NSDAP, 1933/34; Vorführung von Filmen an Trauertagen, 1933, 1934, 1936; Erlaß vom 18.3.1938 über die Errichtung der Deutschen Film-Akademie. siehe auch Nr. 3010 und 3486
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Bü 2664
- Alt-/Vorsignatur
-
S 1/15/Nr. 441, 1178
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Staatsministerium >> II. Reichsangelegenheiten >> S. Innen- und Wirtschaftsverwaltung >> 1. Öffentliche Sicherheit, Polizeiwesen, Film und Rundfunk
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Staatsministerium
- Indexbegriff Sache
-
Medien
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Deutsches Reich; Reichsfilmstelle
Deutsches Reich; Reichsministerium des Innern
Deutschland; Filmindustrie
Frankreich; Filmpropaganda
- Laufzeit
-
1918-1938, 1943
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1918-1938, 1943