Gemälde

Admiral Gaspard de Coligny-Chatillon

Bildnis des französischen Admirals und Hugenottenführers Gaspard de Coligny (1519-1572) nach links. Er trägt einen reichverzierten Harnisch, darunter ein weißes Hemd, dessen Kragen sichtbar ist. In der rechten Hand hält er einen Stab, um die Hüfte ist eine Schärpe gewunden. Coligny hat glattes kurzes Haar und einen kurzen Vollbart. Um den Einfluß der Hugenotten auf Heinrich IV. von Frankreich zu beenden, wurde er am 24. August 1572 in der sogenannten Bartholomäus-Nacht mit weiteren Hugenottenführern in Paris von Mitgliedern der katholischen Partei ermordet. Seine Tochter Louise war mit Wilhelm I. von Oranien verheiratet. Beschriftung auf der Rückseite: Herr CasBar Colligny-Amiral von Franckrech. kemußt Zu Paris und Am tage Bartholome. Anno 1.5.7.2 (KSDW)

Standort
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
Sammlung
Gemäldesammlung; Originalausstattung Gotisches Haus Wörlitz
Inventarnummer
I-182
Maße
88,3 x 72,0 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Bezug (was)
Religion
Bezug (wer)
Französische Streitkräfte
Hugenotten

Ereignis
Herstellung
(wo)
Frankreich
(wann)
1550-1600

Rechteinformation
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Letzte Aktualisierung
25.04.2023, 10:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Entstanden

  • 1550-1600

Ähnliche Objekte (12)