- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
NdBruyn AB 2.2
- Maße
-
Höhe: 607 mm (Platte)
Breite: 458 mm
Höhe: 613 mm (Blatt)
Breite: 461 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich, Handkolorierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: ASSENTIRE NOBIS, ET CONCUMBE NOBISCUM Adj. ad. Dan. XIII, 20 [Inschrift]; N de B Inuentor et S [Signatur]; P. Schenk A.C.P. [Verlegeradresse]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. I.54.30 II
Teil von: The Story of Susanna / Die Geschichte der Susanna, N. de Bruyn, 4 Bll., The New Hollstein Dutch & Flemish I.54.30-33
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Akt
Bad
Quelle
Richter
Wald
Altes Testament
ICONCLASS: Brunnen
ICONCLASS: Susanna wird von den beiden Alten bedrängt
ICONCLASS: Susanna im Bade, das oft als oder in der Nähe einer Quelle dargestellt ist; manchmal wird sie von zwei Dienerinnen begleitet
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1629
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Bruyn, Nicolaes de (Inventor)
- Bruyn, Nicolaes de (Stecher)
- Schenk, Pieter I (Verleger)
Entstanden
- 1629