Münze
Magnesia am Mäander
Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Severus Alexander n. r., lorbeerbekränzt. Rückseite: Dionysos steht n. l., mit der l. Hand stützt er sich auf einen Thyrsosstab, mit der r. Hand gießt er einen Kantharos über dem Panther aus.
- Standort
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Sammlung
-
Antike
Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
M 1125
- Maße
-
Gewicht: 2.50 g; Durchmesser: 18 mm; Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: CEYH - ΑΛΕΞΑΝΔΡΟC Rückseite: ΜΑΓ-ΝΗΤΩΝ
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
Referenz
D. Calomino, RPC VI (online) Temp. Nr. 5158/3 (dieses Stück)
S. Schultz, Die Münzprägung von Magnesia am Mäander in der Römischen Kaiserzeit (Berlin 1975) Nr. 282/2 (dieses Stück).
- Bezug (was)
-
Porträt
Bronze
Römische Kaiserzeit
Münze
Kupfer
Tier
Stadt
Antike
Gott
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Magnesia am Mäander
- (wann)
-
222-235 n. Chr.
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Archäologisches Museum der WWU Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 222-235 n. Chr.