Rentabilität beim grenzüberschreitenden Tanken am Beispiel der Region Selb-Asch im deutsch-tschechischen Grenzraum

Abstract: Der Artikel behandelt das Phänomen des "Tanktourismus" zunächst aus theoretischer Sicht, wobei die Autoren aus einer wirtschaftswissenschaftlichen Perspektive heraus "Tanktourismus" als Form einer Arbitrage, welche das Ausnutzen einer Preisdifferenz bezeichnet, auffassen. Zudem werden Gründe und Voraussetzungen für das Auftreten des grenzüberschreitenden Arbitragetankens nachgezeichnet, um so den Rahmen für die eigene empirische Untersuchung zu schaffen. Nach der Vorstellung des Untersuchungsraums steht die "Rentabilitätsdistanz" im Mittelpunkt des Interesses. Hierbei zeigt sich u.a., dass es in Abhängigkeit des Grades der Rationalität der "Tanktouristen" (vollständige vs. eingeschränkte) erhebliche Unterschiede gibt, was die räumliche Ausprägung des optional vom "Tanktourismus" betroffenen Gebiets betrifft

Alternative title
Cross-border fuelling and the question of profitability: the example of the Selb-Aš region along the German-Czech border
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Europa Regional ; 23.2015 (2017) 3 ; 17-32

Classification
Politik
Keyword
Europäische Union
Oberschicht
Grenzgebiet
Winden am See
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2017

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-52893-5
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Time of origin

  • 2017

Other Objects (12)