Studie | Zeichnung

Kopf eines Wilderers nach Leibl

Alternativer Titel
Studienkopf eines "Wilderers" nach Leibl (Ehemaliger Titel)
Kopf eines jungen Bauern (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
SG 1944
Weitere Nummer(n)
SG 1944 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 178 x 159 mm
Material/Technik
Bleistift, weiß gehöht (Kreide), auf weißem Velinpapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Nicht bezeichnet
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten links Stempel der Städtischen Galerie, Frankfurt am Main (Lugt 2371c), mit zugehöriger Inventarnummer

Verwandtes Objekt und Literatur
ist abgeleitet von: Wilhelm Leibl: Die Wilderer (Studie zu dem Wildschützenbilde), ca. 1882, Öl auf Holz, 48 x 42 cm, Sammlung J. Stern, Berlin; Friedrich Krupp, Essen [1]. [1] Emil Waldmann, Wilhelm Leibl. Eine Darstellung seiner Kunst. Gesamtverzeichnis seiner Gemälde, 2. Auflage Berlin 1930 (1914), Kat. Nr. 179.

Bezug (was)
Iconclass-Notation: die (nackte) menschliche Figur; Ripa: Corpo humano (+Vorderansicht)
Genre (Motivgattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1878
Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1938

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung; Studie

Entstanden

  • ca. 1878

Ähnliche Objekte (12)