- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
5685
- Weitere Nummer(n)
-
5685 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 329 x 537 mm
- Material/Technik
-
Schwarzer Stift und braune Kreide, weiß gehöht, auf blauem Büttenpapier, montiert; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: erwachsener Mann (+ auf der Erde sitzen)
Iconclass-Notation: Vieh hüten; Hirt, Hirtin, Schafhirt, Schafhirtin, Kuhhirt etc.
Iconclass-Notation: Herde, Schafherde, Rinderherde
Iconclass-Notation: Flöte, Aulos, Schnabelflöte - CC - im Freien
Iconclass-Notation: (aus)ruhen - BB - im Freien
Iconclass-Notation: Findling, Stein
Landschaft (Motivgattung)
Tierdarstellung (Motivgattung)
Genre (Motivgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Italienisch, 18. Jahrhundert; Zeichner
Francesco Londonio (1723 - 1783) ? Zeichner; nach Passepartoutnotiz
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1817 mit der Sammlung Johann Georg Grambs
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Italienisch, 18. Jahrhundert; Zeichner
- Francesco Londonio (1723 - 1783) ? Zeichner; nach Passepartoutnotiz