Relief
Madonna mit Kind, Melchior Paulus (1669-1745), Köln, um 1720
Eine bürgerlich gekleidete Frau hat ihr Mieder geöffnet und reicht ihrem Kind die linke Brust. Der nackte Säugling hat die Augen geschlossen, er scheint nach dem Stillen eingeschlafen zu sein. Ein Totenkopf, ein Beinknochen und ein Stundenglas neben ihm stören die Idylle und erinnern an den Tod.
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunsthandwerk; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventarnummer
-
KK braun-blau 57
- Maße
-
Höhe: 8,6 cm, Breite: 7 cm, Breite (Rahmen): 8,3 cm, Höhe (Rahmen): 10,1 cm, Tiefe: 1,5 cm
- Material/Technik
-
Elfenbein, Elfenbeinschnitzerei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Philippovich, Eugen, 1961: Elfenbein ein Handbuch f. Sammler u. Liebhaber , Braunschweig; , S. 208 Abb. 157
Landesmuseum Württemberg (Hrsg.), 2017: Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. Bestand, Geschichte, Kontext, Bd. 2, Ulm, Kat. Nr. 228
- Bezug (was)
-
Mutter
Elfenbein
Säugling
Relief (Kunst)
Stillen
Totenkopf
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief
Beteiligte
Entstanden
- 1720