Grafik

Ansicht der Stadt Jever (Titelblatt aus dem Jeversches Gesangbuch)

Stadtansicht. Ansicht der Stadt Jever von einem hohen Blickpunkt von Osten aus dargestellt. Zu sehen ist der von Wällen und Graften umgebene mittelalterliche Stadtkern sowie die Vorstadt. Die obere Bildhälfte zeigt einen aufwendig gestalteten Himmel: In der Mitte ist das Auge der Dreifaltigkeit eingebettet in einen Wolkenkranz mit Putti. Zwei Putti halten ein Spruchband mit der Aufschrift "Heilig Heilig Heilig ist unser Gott der Herre Zebaoth". Bildunterschrift: "Jeversches Gesangbuch". Es handelt sich um das Titelblatt des 1699 erschienenen Jeverschen Gesangbuchs, das im Unterschied zu den 1729 und 1751 erschienenen Auflagen noch nicht mit Porträts der Anhaltiner Herrscher versehen ist. Die Stadtansicht zeigt grosse Übereinstimmungen mit der Radierung der Stadtvedute Jevers von van Lennep, die 1671 in der Winkelmannschen Chronik erschien, die aber auch auf einer älteren Darstellung fusst. Van Lenneps Radierung hat sich ebenfalls im Schlossmuseum Jever erhalten (JEV10380).

Standort
Schlossmuseum Jever
Sammlung
Druckgrafik
Inventarnummer
10383
Maße
29,5 cm x 29,5 cm
Material/Technik
Papier * Holzschnitt

Bezug (was)
Grafik

Ereignis
Herstellung
(wann)
1. Hälfte 18. Jahrhundert

Rechteinformation
Schlossmuseum Jever
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 10:56 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schlossmuseum Jever. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Entstanden

  • 1. Hälfte 18. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)