Akten

Eigene Schriften: Monografien, Sonderdrucke u.ä. (59 Titel)

Enthält: Band I:
1) Die Analyse des Schlosserberufs. Aus: Praktische Psychologie, 3/1922, S.287-299
2) Das Anlernen auf psychotechnischer Grundlage. "Fähigkeitsschulung". Aus: Ebda., 4/1922, S. 1-9
3) Fähigkeitsschulung. (Fahnenabzg zu:) Maschinenbau/Wirtschaft 2/1922-23, S.780
4) Menschenwirtschaft. (Fahnenabzug zu:) Maschinenbau/Wirtschaft, 2/1922-23, S.899 f.
5) Menschenwirtschaft. Aus: Die Berufsschule, (1923?), S. 1-14
6) Menschenwirtschaft. Aus: Ztschr. d. VDI, Bd.48, 1924, H.17, 9 S.
7) Fähigkeitsschulung und Werksgesundung. Aus: Reichsarbeitsblatt, 1926, H.34, 19 S.
8) Gott, Mensch und Arbeit. Hektograph. Ms., Freiburg 1926, 17 S.
9) Richtlinien für die Tätigkeit der Vorarbeiter und Meister. Berlin 1927, 8 S.
10) Dass., o.J., 0.0., 8 S.
11) Richtlinien für die Mitarbeiter im Betrieb. Hektograph. Ms., Karlsruhe 1928, 14 S.
12) Richtlinien für die Mitarbeiter im Betrieb. Berlin 1928, 15 S.
13) Richtlinien für Meisterkursus und Meisterertüchtigung im Werk. Berlin 1928, 30 S.
Band II:
14) Arbeit und Arbeitsfreude. (Fahnenabzug von 1961) Vortrag, gehalten am 6. November 1929, 5 Sp.
15) Kultur und Persönlichkeit in der Industrie. (Vortragsreferat aus: ADB-Mitteilungen, Beilage zur Ztschr. Maschinenbau, Bd.9, 1930, S.689 f.
16) Die Aufgabe des Unternehmertums in der Menschenführung. Aus: Der Arbeitgeber, 1. Januar 1930, 6 S.
16a). Dass. Aus: Saar-Wirtschaftszeitung Nr.14/15 vom 5. und 12.4.1930, 6 S.
17) Lebendige Führung und Ihre Mitarbeit! O.J., 0.0., 4 S.
18) Der junge Führer. Berlin 1931, 32 S.
19) Der Junge Führer. Ein Wegweiser zum Führertum. Berlin 1931, 32 S.
20) Familie und Beruf. Nach den Vorträgen..., gehalten vor dem Beamten der Bergbaugruppe Hamborn am 22./23. September 1931 (= Vorträge über Menschenführung. 25), 24 S.
21) Ertüchtigung zur Selbstbeherrschung. Vortrag, gehalten vor den Beamten der Bergbaugruppe Hamborn am 17. November 1931 (= Vorträge über Menschenführung. 26), 21 S.
21a) Führerertüchtigung und Studium der Menschenführung. Aus: Maschinenbau, Bd.10, (1931), H. 22, 3 S.
21b) Die Einführung der Lehrlings in das Leben. In: Technische Erziehung 6/1931, S. 73-75 und S. 84-86
22) Erzieherische Berichtigung in Betrieb und Gemein-schaft. Berlin 1931, 46 S.
23) Gemeinschaftsarbeit. Vortrag, gehalten vor den Beamten der Bergbaugrupe Hamborn am 25. Januar 1932 (= Vorträge über Menschenführung. 27), 17 S.
24) Der Weg lebendiger Führung. Vortrag, gehalten vor den Beamten der Bergbaugruppe Hamborn am 14. April 1932 (_ Vorträge über Menschenführung. 28), 23 S.
25) Die Arbeitsfreude des Lebens. Vortrag, gehalten vor den Beamten der Bergbaugruppe Hamborn am 10. August 1932 (= Vorträge über Menschenführung. 29), 20 S.
Band III:
26) Menschenführung und Menschenbehandlung. Vortrag vor den leitenden Angestellten der Robert Bosch AG Stuttgart, gehalten am 25. April 1933, 14 S.
27) Praktische Menschenführung im Lichte des Nationalsozialismus. Ausz. aus einem Vortrag, gehalten in der Bergbaugruppe Hamborn am 19. Juni 1933. Aus: Ztschr. für das Berg-, Hütten und Salinenwesen, Bd.81, 1933, 4 S.
28) Unsere Menschenführung im Lichte des Nationalsozialismus. Anläßlich der Abschiedsfeier des scheidenden Gruppenleiters, Herrn Oberberghauptmann Winnacker, gehalten vor den Beamten der Berbaugruppe Hamborn am 19. Juni 1933 (= Vorträge über Menschenführung. 31), S. 3-12
29) Menschenführung in der Industrie. Ausz. aus einem Vortrag, gehalten am 26. Juni 1933 in Gleiwitz OS, 11 S.
30) Wie beweise ich die Ehrenhaftigkeit im täglichen Leben? Vortrag, gehalten vor den Oberbeamten der Bergbaugruppe Hamborn der Verein. Stahlwerke AG am 9. Oktober 1933 in Hamborn, 14 S.
31) Der Führer als Diener des Werkes und des Volkes. Vortrag, gehalten vor den Angestellten der Bergwerksgesellschaft Hibernia und der Bergwerks-AG Recklinghausen am 3. Oktober 1933 (= Vorträge über Menschenführung. 1), S. 7-18
32) Die Aufgabe der Menschenführung in der nationalsozialistischen Wirtschaft. Vortrag, gehalten am 13. November 1933, Eisleben 1933, 9 S.
33) Die Aufgaben des Führertums in der deutschen Wirtschaft. (Vortrag, gehalten auf dem 14. deutschen Bergmannstag in Essen.) 1933, S. 64-74
34) Führertum im nationalsozialistischen Geiste. Vortrag, gehalten im Haus der Technik e.V. Essen am 23. Januar 1934, 19 S.
35) Arbeit am Charakter. Vortrag, gehalten am 24. Januar 1934 in Recklinghausen bei der Bergwerksgesellschaft Hibernia und der Bergwerks-AG Recklinghausen, 17. S.
36) Das Werk als Stätte volksverbundener Gemeinschaftsarbeit. Aus: ADB-Mitteilungen der Ztschr. Maschinenbau 7/1934, Februar, S. 5-7
37) Die Führerpflichten des Ingenieurs im Aufbruch des Volkes. (Vortrag vor der VDI-Hauptversammlung im Juni 1934?), 3 S.
Band IV:
38) Schulleiter und Lehrer als Führer. O.o., o.J (1934) S. 13-18
39) Das Führertum des deutschen Erziehers. (Vortrag, gehalten auf der 1. Reichsfachschaftstagung des NS Lehrerbundes. Aus: Grundfragen des deutschen Berufs- und Fachschulwesens, Langensalza 1935), S. 38-53
40) Grundaufgaben der Menschenführung im Betrieb. Vortrag, gehalten auf der wissenschaftlichen Tagung des Deutschen Stahlbau-Verbandes in Berlin am 5. Oktober 1938, 17 S.
41) Lebendige Leistungserfüllung im Betrieb. Vortrag, gehalten am 10. November 1938, 22 S.
42) Leistungsertüchtigung. In: Leistungsertüchtigung und Leistungssteigerung. Vorträge anläßlich der Arbeitstagung der Wirtschaftsgruppe Metallindustrie am 4. März 1939, S. 5-12
43) Grundlagen der Leistungsertüchtigung. Ein Leitfaden zu den ersten Einführungsarbeiten. T.1: Die Vorbereitung. Berlin, Wien, Leipzig 1939, 138 S.
44) Aktivierung der Betriebserfahrungen. Nach einem Vortrag vor dem Technischen Senat des VDI im NSBDT, Berliner Bezirksverein, am 7. Oktober 1940, S. 5-37
45) Richtlinien für Meister und Vorarbeiter. Hrsg. v. d. Wirtschaftskammer Württemberg und Hohenzollern, 8°,38 S.
46) Grundlagen der Leistungsertüchtigung. T.2: Einsatz der Leistungsertüchtigung. Berlin, Wien, Leipzig 1944, 146 S.
47) Verluststellenforschung. Ein Gemeinschaftsarbeit, bearb. v. Adolf Friedrich und dem Reichsausschuß für wirtschaftliche Fertigung beim Reichskuratorium für Wirtschaftlichkeit. Berlin, Wien, Leipzig 1944, 60 S.
48) Bekämpfung der Verlustquellen im Betrieb. (= Führen und Fortschritt. 1), Wiesbaden 1950, 62 S.
49) (Zwei Vorträge) in: Unsere Verantwortung vor dem Leben. Erziehung und Lebensgestaltung. Eine sozialpädagogische Vortragsreihe im Rahmen der Jugendschutztage in Stadt und Kreis Konstanz, Konstanz 1953, S. 7-11 und S. 55-60
Band V:
50) Gesundheitliche Lebensführung und Zeitnot als berufspsychologische Zeitprobleme. Vortrag, gehalten am 26. März 1953 im Hause Henkel & Cie. GmbH., Düsseldorf, 17 S.
51) Aufgaben der Menschenführung. In: Der Städtetag 7/1954, S. 487-489
52) Persönliche Voraussetzungen für die Beurteilung der Mitarbeiter. Ein Leitfaden zur inneren Vorbereitung. Düsseldorf 1954, 41 S.
53) Job oder Arbeit. In: Der nächste Schritt. Eine Grußschrift der Stadt Konstanz für die schulentlassenen Jungen und Mädchen, Konstanz o.J., S. 11-16
54) Erzieherische Verantwortung im Betrieb. In: Familie, Jugend, Volk. Sozialpädagogische Vorträge der Jugendschutztage Mainz, Mainz 1955, S. 28-36
Band VI:
55) Verluststellenforschung. Eine Gemeinschaftsarbeit. (Mit Korrekturen versehene Kopie von Nr.47 und einem Brief des Ausschusses für wirtschaftliche Fertigung betr. Neuauflage der Schrift, 12.2.1956)
56) Menschliche Betriebsführung im Zeitalter der Rationalisierung. In: Arbeits-Tagung über Betriebspsychologie, 5.-26. März 1956 in Luzern, als Ms. gedr., S. 36-44
57) Lebenserfüllung auch in der Arbeit. Eine entscheidende Aufgabe betrieblicher Führung. Heidelberg 1962, 146 S.

Reference number
27015/132
Former reference number
132
Extent
9,1 cm

Context
27015 Nachlass Adolf Friedrich >> 4 Publikationen, Rezensionen und Lehrmaterial
Holding
27015 Nachlass Adolf Friedrich

Date of creation
1922-1962

Other object pages
Last update
07.03.2025, 9:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1922-1962

Other Objects (12)