Archivale
Verkehr und Versorgung mit Seife und sonstigen Waschmitteln. GenSpez.
Enthält: u. a. Verordnungen, Richtlinien und Bekanntmachungen (u. a. des Überwachungsausschusses der Seifenindustrie betreffend Abgabe von Seife und Seifenpulver an Wiederverkäufer, 20.8.1917); Mitteilungen über festgesetzte Höchstpreise, Rundschreiben, Regelungen der Versorgung und des Vertriebs (Seifen-Herstellungs- und Vertriebs-Gesellschaft Berlin - Vertriebststelle Karlsruhe); Korrespondenz mit vorgen. Vertriebsstelle, mit Einkauf südwestdeutscher Städte GmbH; Rundschreiben des Deutschen Städtetages, u. a. Auswirkungen der "wilde[n] Einfuhr" ausländischer Seifen in das besetzte Gebiet (Juli 1919); Rheinische Schellackbleiche Ernst Kalhof, Mainz, betr. Lieferung von Seifenpulver; Verzeichnisse der Bediensteten, welche für die Gewährung von Seifenzusatzkarten in Betracht kommen und in Worms wohnen; Versorgung der Eisenbahnbediensteten mit Seifen-Zusatzkarten (Aug. 1917; auch 1916); Gewärung von Zusatzkarten, u. a. Verzeichnisse (Betriebe; Anzahl berechtigter Arbeiter); Frachtbriefe; Vorschläge zur Verminderung des Seifenverbrauchs /Wormser Zeitung vom 13.07.1916 Nr. 353); gedr. Liste von Händlern (Kontrolle betr. Abgabe von Bestellmarken); Liste der mit Kohlen- und Koksaufbewahrung sowie an den Öfen beschäftigten Arbeitern (Jan. 1919); [umfangreiches] Verzeichnis der bei der städtischen Hafendirektion Worms beschäftigten Arbeiter, bei denen infolge der Einwirkung von Schmierölersatz Erkrankungen der Haut eintreten (Feb. 1918); Listen und ausgefüllte Antragsformulare für besondere Antragssteller (Ärzte und sonstiges medizinischen Personal; Personen mit ansteckenden Krankheiten; Krankenhäuser; Personen, die mit Kohlenbewegng zu tun haben soie solche, die durch Schmierölersatz Hauterkrankungen aufweisen; Kinder bis 18 Monate; Wäschereibetriebe [mit Bescheinigungen]; technische Betriebe mit weniger als 10 Arbeitern); Verzeichnis über ausgestellte Ausweiskarten für Seifen & Seifenpulver; Ausweis des kreisamtes Worms für Wäscherei-besitzer Heinrich Käppliner (10.5.1916)
Darin: Briefkopf des Bezirkskonsumvereins Worms-Lampertheim (Briefbogen verwendet von Albert Schulte, 6.8.1919); Papiermuster einer Seifenkarte (Buch- und Verlagsdruckerei Ebersberg/München; Seifenkarte der Stadt Worms; Richtlinien für die Handhabung der gesetzlichen Bestimmungen der Ausführungsbestimmungen zur Verordnung über den Verkehr mit Seife, Seifenpulver u. anderen fetthaltigen Waschmitteln vom 18. April 1916/21. Juni 1917 für das Gebiet der Zuständigkeit der "zuständigen Ortsbehörde"; Umschläge für Seifenkartenabschnitte, Kartenabschnittsmuster; Wormser Zeitung vom 13.07.1917 (Morgenblatt, Nr. 351, nur Titelblatt); Reichsgesetzblatt Jahrgang 1917 (Nr. 119); desgl. Jahrgang 1918 (Nr. 6)
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 00671
- Context
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> VIII. Militär- und Kriegsangelegenheiten >> VIII.06. Kriegsangelegenheiten >> VIII.06.b. Erster Weltkrieg: Versorgung mit sons. Rohstoffen, Gegenständen, Futtermittel, Kohle etc.
- Holding
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Date of creation
-
1916 - 1921
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 3:53 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1916 - 1921