Archivale
Siedlungswesen, allgemeine Fragen
Enthält u.a.: Schriftverkehr mit dem Schwäbischen Siedlungsverein; Eingaben, darunter des Heimstättenausschusses sämtlicher Spitzengewerkschaften in Württemberg; Ansiedlung von Flüchtlingen, Kriegsbeschädigten und -hinterbliebenen, 1920, 1927; Denkschriften des Reichsarbeitsministers, Juli 1921 und Mai 1923; Sicherung der Munitionsräume und Siedlungen, 1921/22; Niederschriften über die Sitzungen am 12.2. und 14.8.1923im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft über Verbilligung des Bauholzes für Siedlungszwecke; Förderung des Wohnungsbaus für Beamte; Württembergische Haus- und Grundbesitzer-Zeitung, Nr. 3 vom 1.2.1926; Vorlesungsprogramm des wissenschaftlichen Lehrgangs über das deutsche Siedlungswesen in Stadt und Land am 14./31. 3.1927 in Leipzig; Änderung der Reichsverordnung über das Erbbaurecht, 1929/30; Grundgedanken von Oberbürgermeister Dr. Karl Strölin über das deutsche Siedlungswesen, Dez. 1934;Württ. Gemeindezeitung, Nr. 15/16 vom 15.8.1935 (mit Bericht von Oberbürgermeister Dr. Strölin vor dem Hauptausschuß des Deutschen Gemeindetags in Dresden am 12.7. 1935); Vorkaufsrecht der Siedlungsunternehmen, 1935-1937.
- Archivaliensignatur
-
Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Bü 2744
- Alt-/Vorsignatur
-
S 2/4/Nr. 451, 452, 1193
- Umfang
-
Qu. 98-689, Lücken
- Kontext
-
Staatsministerium >> II. Reichsangelegenheiten >> S. Innen- und Wirtschaftsverwaltung >> 2. Wohnungs- und Siedlungswesen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Staatsministerium
- Laufzeit
-
1920-1944
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
21.11.2025, 15:26 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1920-1944