Akten
Berechtsame und Betrieb des konsolidierten Steinsalz- und Solquellenbergwerks "Königliches Salzwerk Staßfurt" bei Staßfurt
Enthält u.a.: Gewerkschaftsstatut des "Salzbergwerks Neu-Staßfurt" zu Löderburg bei Staßfurt, 1910.- Kauf- und Tauschvertrag zwischen dem Bergfiskus und der Gewerkschaft "Neu-Staßfurt" (Bildung des Salzbergwerks "Rudolf", 1911.- Niederschrift der Gewerkenversammlung der Gewerkschaft des Salzbergwerks Neu-Staßfurt, 1911.- Eintragung der Gewerkschaft Neu-Staßfurt in das Handelsregister nebst Abschrift des Handelsregisters.- Berggrundbuch Bd. 3, Blatt 308 (Konsolidiertes Salzbergwerk Neu-Staßfurt).- Verzeichnis der bei Staßfurt zu konsolidierenden fiskalischen Steinsalz- und Solquellenfelder.- Erläuterungen des Oberbergamtsmarkscheiders Stolze zum Verzeichnis der konsolidierenden Bergwerksfelder.- Auszug aus der Bestätigungs- und Deklarationsurkunde über die Abtretung eines Feldteiles der "Gewerkschaft Ludwig II" bei Staßfurt an den Bergfiskus, 1898.- Grundbuchauszüge zur Erstellung einer Auflistung über Schulden und Lasten der zu konsolidierenden Bergwerksfelder.- Abschrift der gerichtlichen Verhandlung über die Konsolidation.- Abschrift aus dem Berggrundbuch von Staßfurt Bd. I, Blatt 1.- Bestätigungsurkunde über die Abtretung eines Grubenfeldes der Königlichen "Salzwerke Staßfurt" an die "Konsolidierten Alkaliwerke Westeregeln" sowie Abtretung eines Feldes des "Salzwerkes Douglashall" der "Konsolidierten Alkaliwerke Westeregeln" an das Königliche "Salzwerk Staßfurt", 1906-1907.- Tauschvertrag, 1906.- Festlegung der Markscheide zwischen dem Königlichen "Salzwerk Staßfurt" und dem konsolidierten "Kali- und Steinsalzwerk Douglashall".- Verhandlungsniederschrift über die Anerkennung von Koordinaten für die gemeinschaftlichen Berechnungspunkte der Markscheide zwischen dem Königlichen "Salzwerk Staßfurt" und dem konsolidierten "Salzbergwerk Neu-Staßfurt", 1909.- Antrag auf Feldesteilung des "Königlichen Salzwerks Staßfurt" und Feldesaustausch zwischen diesem Bergwerk und dem "Salzbergwerk Neu-Staßfurt", 1912.- Mitteilung über den vorm königlichen Amtsgericht zu Staßfurt vollzogenen Tausch, 1912.- Entwurf eines Feldaustauschvertrages zwischen der Königlichen Berginspektion zu Staßfurt und der "Gewerkschaft Ludwig II".- Notarieller Vertrag über den Feldaustausch.- Bestätigung des Feldaustausch durch den Minister für Handel und Gewerbe.- Grundbucheintragungen und -umschreibungen.- Berichte über den Feldaustausch mit der "Gewerkschaft Neu-Staßfurt" in Löderburg, 1913.- Entwurf eines Feldaustauschvertrages zwischen dem Bergfiskus und der "Gewerkschaft Neu-Staßfurt".- Grundbuchauszüge des "Salzbergwerks Neu-Staßfurt".- Bestimmung der Feldgrenzpunkte nach Koordinaten des Salzbergwerks Tarthun der "Konsolidierten Alkaliwerke Westeregeln", 1914.
- Reference number
-
F 38, XVa K Nr. 163 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Former reference number
-
Registratursignatur: XV K 163
- Extent
-
369 Bl.
- Context
-
Oberbergamt Halle. Generalia >> 15a. Schurf- und Berechtsamswesen >> 15a.02. Mutungsakten >> 15a.02.11. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - K -
- Holding
-
F 38, Generalia (Benutzungsort: Wernigerode) Oberbergamt Halle. Generalia
- Provenance
-
Oberbergamt Halle
- Date of creation
-
1898 - 1914
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
-
17.04.2025, 3:22 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Associated
- Oberbergamt Halle
Time of origin
- 1898 - 1914