Geldschein

Geldschein, 5.000 Reis, 30.1.1905

Vorderseite: In der Mitte oben Athene mit Wappen Portugals, umgeben von zwei Soldaten, Ornamentik und Guillochen
Rückseite: In der Mitte Wappen Portugals, Ornamentik und Guillochen
Seriennummer: G
Kontrollnummer: 18474
Erläuterungen: Die Besiedlung der Azoren durch Portugal begann im 15. Jahrhundert, im Jahr 1770 wurden sie zur Kolonie erklärt. 1975/76 wurden die Azoren zu einer autonomen Region innerhalb Portugals mit einer Regionalregierung und einem Regionalparlament. Das Geldwesen der Azoren wird bis heute durch Portugal bestimmt. Bis 1931 wurden die portugiesischen Geldscheine noch mit einem Aufdruck versehen, danach nicht mehr.

Geldschein, 5.000 Reis, 30.1.1905 | Fotograf*in: Katharina Depner

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Originaltitel
Azoren, Banco de Portugal: Banknote über 5.000 Reis von 1905
Alternativer Titel
5.000 Reis, 30.1.1905 Banco de Portugal. Delegação Regional dos Açores
Standort
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventarnummer
PRT-AZ-9
Maße
Höhe: 91 mm Breite: 138 mm
Material/Technik
Papier (Papier mit Wasserzeichen); bedruckt; Kopf der Athene

Klassifikation
5.000 Reis (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Allegorie
Wappen
Papiergeld

Ereignis
Herstellung
(wo)
Azoren (Land)
Azores (Land)
(wann)
30.1.1905
Ereignis
Veröffentlichung
(wann)
30.1.1905

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.08.2024, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geldschein

Beteiligte

Entstanden

  • 30.1.1905

Ähnliche Objekte (12)