Akte
167. Sitzung des Senats am 30. Jan. 1969
Enthält: - Anwesenheitsliste, Ergebnisprotokoll (verschiedene Fassungen) mit handschriftlichen Anmerkungen Teilnehmer: Blacher, Hermkes, Ahlers-Hestermann, Trökes, Fehling, Chemin-Petit, Tumler, Schröder; Possner (als Gast); Killy, Haerdter, Pfankuch, Rohner, Lübold 1. Gedenken an Theodor Werner 2. Prüfungsbericht des Rechnungshofes: Gespräch über Honorierung der Künstler (Rohner) 3. Feststellung des Etatbeschlusses für 1968: Erläuterung der Abschlussrechnung (Rohner) 4. Ausstellungsplanungen 5. Bühnenbild-Ausstellung: Übernahme der Ausstellung mit den Werken des tschechoslovakischen Malers Svoboda (Schröder) 6. Konferenz über die Rückführung des Hauses Tugenhat von Mies van der Rohe in Brünn in seinen ursprünglichen Zustand: Aus einem Kinderkrankenhaus soll ein Gästehaus werden (Posener) 7. Kompositionsauftrag wurde an Wilhelm Killmayer vergeben (Chemin-Petit) 8. Konzertreihe der AdK soll kostenlos veranstaltet werden (Chemin-Petit) 9. Ehrenbürgerschaft für Hans Scharoun 10. Mitgliederversammlung 11. Eletronische Anlage der AdK: Ankauf von Zusatzgeräten (Haerdter) 12. Publikationsvorhaben der Abteilungen 13. Fluxus-Konzert am 27.02.1969: Die Galerie René Block möchte im Studio der Akademie ein Fluxus-Konzert von Joseph Beuys veranstalten (Heardter) 14. d'Albert-Flügel soll an die Akademie übergeben werden (Killy) 15. Ausstellung 'Ewiges Jerusalem': Senatsverwaltung bittet um einen Termin für die Ausstellung (Killy) 16. Entwurf des Haushaltsplans für 1970 17. Gespräch mit Peter Huchel 18. Personalien 19. Die Galerie Bassenge will der Akademie die Ahlers-Hestermann-Büste schenken (Haerdter) 20. Überlassung der Klubräume der Akademie für Gespräche mit der Akademie für Darstellende Künste Frankfurt
- Archivaliensignatur
-
Archiv der Akademie der Künste, AdK-W 94-24
- Umfang
-
16 Blatt
- Kontext
-
Akademie der Künste (West), Akademiebestand >> 02. Tagungen der Akademie >> 02.02 Senatssitzungen
- Bestand
-
AdK-W Akademie der Künste (West), Akademiebestand
- Provenienz
-
Präsidialbüro
- Laufzeit
-
1969
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 09:47 MEZ
Datenpartner
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akte
Beteiligte
- Präsidialbüro
Entstanden
- 1969