Wandbild
Bestiarium - Apsisfresken
Rechte Seite, Detail: doppelschwänziger Wassermann
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0016556x_p (Bildnummer)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Bestiarium - Apsisfresken (Hauptdokument)
Literatur: W. Metzger: Die Apsisfresken von St. Jakob in Kastellaz. In: Der Schlern 44 (1970), S. 200-222; S. Spada Pintarelli (Hrsg.): Affreschi in Alto Adige. Venedig 1997, S. 78-85; R. Luff: Bestiale est hominem nolle scire - Bildungsprogramm und Weltbild im deutschen "Lucidarius" und auf den romanischen Fresken in St. Jakob/Kastellaz bei Tramin. In: Der Schlern 74 (2000), S. 99-119
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Hydra
hidra Sirene Fisch kämpfen
Kentauromachie Meermann Pfeil und Bogen
Bogen Fisch anthropomorphes Wesen
Gliedmaßen
Körperteil
fehlen
Mensch Cynocephalus Horn Scopodes
Sciapodes
Hydra; Ripa: Hidra (ICONCLASS)
Sirene (Vogel mit Frauenkopf) (ICONCLASS)
Fische als Fabeltiere (ICONCLASS)
kämpfende Kentauren, Kentauromachie (generell) (ICONCLASS)
Meermann, Triton (ICONCLASS)
Waffen eines Bogenschützen: Pfeil und Bogen (ICONCLASS)
Monster in Gestalt von Fischen (ICONCLASS)
anthropomorphe Wesen mit fehlenden Körperteilen (ICONCLASS)
Cynocephalus (ICONCLASS)
gehörnte Schlange (ICONCLASS)
Scopodes, Sciapodes: anthropomorphe Wesen mit einem Bein (ICONCLASS)
das männliche Geschlecht; der Mann (ICONCLASS)
Meeressäuger: Delphin (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Tramin an der Weinstrasse (Standort)
Sankt Jakob in Kastellaz (Standort)
Apsis (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
1986
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wandbild
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
Entstanden
- 1986