Archivale

Johann Baumann von Einsingen [Stadt Ulm] bekennt, dass ihm der Anwalt am Reichskammergericht und Ulmer Bürger Leo Gregg als derzeitiger Verwalter der Pfründestiftung der Familie Gregg eine der Stiftung gehörende Selde in Einsingen mit Haus, Hofstatt und Stadel zu Erbrecht verliehen hat. Er verpflichtet sich, die Selde in gutem Kulturzustand zu halten und der Stiftung davon jährlich 1 Pfund Heller, 4 Herbsthühner, 1 Fastnachtshuhn und 120 Eier nach Ulm zu liefern. Außerdem stehen der Stiftung bei Besitzerwechseln von dem bisherigen Inhaber der Selde 5 Schilling Heller als Weglöse und vom neuen Besitzer dieselbe Summe als Handlohn zu. Bei Säumnissen in der Lieferung der Abgaben oder unsachgemäßer Bewirtschaftung fällt die Selde an den Verwalter der Stiftung zurück. Auch steht diesem bei einer Veräußerung des Erbrechts an der Selde ein Vorkaufsrecht zu.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Reference number
A Urk., 4306
Former reference number
2318
Further information
Sprache: Deutsch

Aussteller: Johann Baumann von Einsingen

Siegler: Die Richter und Ratsherren Leo Rot (1) und Samuel Moll (2) auf Bitte des Beliehenen

Kanzleivermerke: Greckenpfründt Lit. BBB (17. Jh.)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel in Holzkapseln; beide unbeschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangaben (17. Jh.)

Datum: Der geben ist vff donnerstag, den siebenden monatstag aprilis, 1608.

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1608 April 7.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1608 April 7.

Other Objects (12)