Sachakte
1478
Enthält: Tausch zweier Leibeigenen aus Langendernbach und Gemünden zwischen Graf Reinhard von Leiningen-Westerburg und den Grafen von Nassau
Enthält: Tausch zweier Leibeigenen aus Heisterberg und Roth zwischen Henne von Elkerhausen genannt Klüppel, hessischer Amtmann in Driedorf, und den Grafen von Nassau-Dillenburg
Enthält: Belehnung des Gottfried von Eppstein mit Teilen der Grafschaft Diez durch Kurfürst Johann von Trier
Enthält: Ehevertrag zwischen Landgräfin Elisabeth von Hessen und Graf Johann von Nassau
Enthält: Urteil im Rechtsstreit zwischen Erner Ulrich von Camp und Veltiin Waltersdorf, Kaplan in Haiger, über die Kirche in Daaden
Enthält: Verkauf eines Häuschens in Breda an Graf Engelbrecht von Nassau
Enthält: Belehnung des Dietrich Specht von Bubenheim mit Ländereien und dem Drittel des Zehnten zu Kirberg durch Graf Johann von Nassau-Diez
Enthält: Verkauf der Rechte des Hermann Kolbe von Wilnsdorf in Netphen an Graf Johann von Nassau-Diez
Enthält: Belehnung des Johann von Walderdorff durch Graf Johann von Nassau
Enthält: Verkauf eines Grundstücks durch Heinich Page und seine Ehefrau Kathrin an Hermann Kelner, Schöffe in Herborn, und seine Ehefrau Anne
Enthält: Belehnung des Gerlach von Rode mit Ländereien in Fachingen und Freiendiez sowie dem Kirchensatz in Wißmar durch Graf Johann von Nassau-Diez
Enthält: Tausch zweier Leibeigenen aus Hahnstätten und Birlenbach zwischen Eckhard und Hilger von Langenau und den diezischen Amtmännern Johann Frei von Dehrn und Con von Reifenberg
Enthält: Verpachtung des Hofes zu Rodenbach durch Hermann von Haiger
Enthält: Aussage zweier Hofgerichtsschöffen in Oberneisen über ein Urteil zu Seelbach im Rechtsstreit zwischen den Gerichten der Herren von Nassau und Katzenelnbogen über Kirberg
Enthält: Tausch von Grundstücken in Sinn zwischen Hermann Kellner, Bürger in Herborn, und dem Amtmann Hermann von Haiger
Enthält: Verkauf des mütterlichen Erbes des Hermann Wagenmeister in Herborn an 'Heyn des Hoenen Dichter'
Enthält: Belehnung des Hermann von Haiger durch Graf Philipp von Nassau-Saarbrücken mit Zehnten zu Stangenroth, Gunsternhain und Ewersbach
Enthält: Verkauf der Hälfte von Bischofsheim durch Gottfried von Eppstein an Adam von Erlenbach genannt Wilbach
Enthält: Bürgschaft des Grafen Heinrich von Nassau-Beilstein für die Zahlungen des Landgrafen Hermann von Hessen aus den stiftskölnischen Zöllen an Pfalzgraf Philipp
Enthält: Verkauf von Teilen an Butzbach durch Gottfried und Johann von Eppstein an Graf Philipp von Katzenelnbogen
Enthält: Verkauf von Rechten an der Stipbach durch Gerhard Steinheuger, Bürger in Köln, an Graf Johann von Nassau-Diez
Enthält: Verkauf von Besitzungen in Fellinghausen an Hilgen Merteler, Patron des St. Laurentiusaltars in Ferndorf
Enthält: Tausch von Grundstücken 'im Gisenbach' zwischen Henne Tieppeler in Haiger und Hermann von Haiger gegen Land 'in der Treisbach'
Enthält: Begleichung der rückständigen Rechnungsschuld des Heyntz Rychwein, katzenelnbogenscher Kellner in Altweilnau, durch Abtretung des Zehnten und Hofes in Altweilnau
Enthält: Belehnung des Guntram von Ruspe mit dem Hof zu Balve durch Graf Johann von Nassau
Enthält: Vertrag zwischen Graf Gerhard von Sayn und Graf Johann von Nassau-Diez über das Gericht im Grund Seelbach, die Eigenleute im Reichsvogt, den Überzug, den Bruyninksweiher sowie das Wehr in Siegen sowie das Schmelzen von Stein und Kohle
Enthält: Quittung des Volprecht von Schwalbach für Graf Johann von Nasau-Diez wegen des Verkaufs von Gütern im Gericht Ewersbach und in der Grafschaft Nassau (Bickensche Ganerebenschaft)
Enthält: Auszahlung des Dienstgeldes durch Landgraf Hermann von Hessen an den Rat Graf Heinrich von Nassau
Enthält: Ehevertrag zwischen Hermann von Seelbach und Kathrin von Cleeberg
Enthält: Gültverschreibung über zehn Schillinge an von Langenau
Enthält: Geldgeschäfte des Grafen Johann von Nassau-Diez mit Johann und Groppe von Fleckenbühl
Enthält: Belehnung des Johann von Seelbach genannt Dernbach mit Naturalien in Unnau durch Graf Heinrich von Nassau-Beilstein
Enthält: Versorgung des Dieners des Grafen Heinrich von Nassau, Henne Mauwel
Enthält: Versorgung der katzenelnbogenschen Jäger im Kloster Eberbach
Enthält: Tausch von Einwohnern von Hundsangen und Wallmenrod zwischen Dietrich von Diez, Amtmann zu Molsberg, und Nassau-Diez
Enthält: Quittung des Grafen Philipp von Katzenelnbogen über Geldzahlungen des Grafen Johann von Nassau-Diez
Enthält: Präsentation des Johannes Rasor als Pfarrer in Niederamenau
Enthält: Belehnung des Johann von Mudersbach durch Graf Philipp von Katzenelnbogen
- Archivaliensignatur
-
170 II, 1478
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 15. Jahrhundert >> 4 1476-1499
- Bestand
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Laufzeit
-
1478
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:08 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1478