Bestand

Lippische Konsistorialakten - Kirchspiel St. Johannis in Lemgo (Bestand)

Kirche, geistliche Aufsicht, Pfarrer, Schulen, Lehrer und Einkünfte im Kirchspiel St. Johann und zu den Brüdern in Lemgo (1442) 1537-1824 (65).

Bestandsgeschichte: Von Knoch 1793-1795 zusammengestellte Bestände.

Form und Inhalt: Die Archivalien des Konsistoriums, der kollegialen Zentralbehörde für Kirchen- und Schulangelegenheiten, wurden von Archivrat Johann Ludwig Knoch nach ersten Vorarbeiten 1771 in den Jahren 1792 - 1795 aus den in Unordnung geratenen Beständen des lippischen Landesarchivs zusammengestellt (siehe Vorbemerkung zum Bestand L 65).

Dabei entstanden neben den Generalia (heute: L 65) und einem Registerband 8 Bände "Ecclesiastica localia" bzw. "Registratura Ecclesiastica Consistorialis localis", geordnet nach Ämtern sowie alphabetisch nach städtischen und ländlichen Pfarreien.

Für die vorliegende Datei wurden auf Grundlage der Knochschen Repertorien modernen Verzeichnungsgrundsätzen entsprechende Klassifikationsbezeichnungen und Aktentitel gebildet; die ursprüngliche Gliederung wurde nicht verändert. Zusätzlich werden deshalb die Knochschen Repertorien als "Images" in VERA Benutzung und ins Internet gestellt (sd. VZE 9999). Ihre Benutzung bleibt für eine detaillierte Recherche weiterhin unverzichtbar.

Das Repertorium zu dem heute als L 68 bezeichneten Aktenbestand über die in der Detmolder Konsistorialregistratur vorhandenen Archivalien des reformierten "Lemgoischen Kirchspiels zu S. Johann und zu den Brüdern" wurde von Knoch im Juli 1787 "ausgefertiget" (Vorbemerkung zum Findbuch L 29) und 1793 "revidirt"; es enthält außerdem noch eine Ausfertigung der - lutherischen - "Ecclesiastica Lemgoviensia" (L 29), die überwiegend bei der Regierungskanzlei entstanden sind, da die Lemgoer das gräflich lippische Generalkonsistorium "niehmahlen anerkennen" wollten, welche Freude man den Lemgoern nach Knoch "gar gerne ... gönnen" könne.


Detmold, im Dezember 2010
gez. Arno Schwinger

Bestandssignatur
L 68
Umfang
12 Kartons = 65 Archivbände (1442) 1537-1824. - Findbuch: L 68.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.1. Land Lippe (bis 1947) >> 1.1.2. Verwaltung, Justiz >> 1.1.2.4. Kirchen- und Schulverwaltung, Bildungseinrichtungen >> 1.1.2.4.2. Konsistorialakten >> Konsistorialakten - Kirchspiele
Verwandte Bestände und Literatur
Butterweck, Wilhelm, Die Geschichte der lippischen Landeskirche, Schötmar 1926, S. 253-263; Dreves, August, Geschichte der Kirchen, Pfarren, geistlichen Stiftungen und Geistlichen des Lippischen Landes, Lemgo 1881, S. 3-20.

Bestandslaufzeit
(1442) 1537-1824

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • (1442) 1537-1824

Ähnliche Objekte (12)