Sachakte
Charlotte und Paul Kretschmar an Fritz und Bertha v. Hippel
Enthält: u.a.: Familienleben in Kriegs- und Nachkriegszeit; Einschätzungen zur politischen und militärischen Lage in den 1930/40er Jahren; Kontroverse Paul Kretschmar mit Heck und Kantorowicz (1936).
Enthält auch: durch Charlotte Kretschmar weitergeleitete Feldpostbriefe Immo Kretschmars aus Dänemark, Norwegen u.a.; Kinderbriefe Wolfgang und Eike v. Hippels; Briefe der Kretschmars gemeinsam mit Moidl, Dorothea Hennicke und Almuth v. Hippel; Paul Kretschmar an Reichsministerium des Inneren: Ausreisebewilligung für Fnationalsozialistische Gesinnung seiner Söhne und deren Inhaftierung durch österreichische Regierung; Paul Kretschmar an Dekanat der rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät Innsbruck: Anspruch auf Vorlesungen als Honrarprofessor (1933); Gedicht zur goldenen Hochzeit der Kretschmars; 2 Photos "Reinharts Verlobung"; Zeitungsausschnitte: Verhandlungen gegen österreichische Nationalsozialisten; Vortrag Fürsterzbischof Dr. Rohracher über den Fall Kardinal Mindszenty; ein Kinderphoto.
- Archivaliensignatur
-
Universitätsarchiv Freiburg, E 0007 / 2089
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
NL Fritz Hippel und Familie, Jurist (1812-1996)
- Bestand
-
E 0007 NL Fritz Hippel und Familie, Jurist (1812-1996)
- Laufzeit
-
1931-1954
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2024, 10:36 MESZ
Datenpartner
Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1931-1954