Marke/Zeichen (Token)

Gutenberg/Gutenburg: Bergwerksmarke

Vorderseite: DVROS INFERRVM LAPIDES CONVERTO LIQVESCES - Eine Umschrift zwischen zwei Kreisen, darin Brennofen.
Rückseite: BERGWERKS ZV GVTENBVRG -/ 1 / GVLDEN / 1694 - Umschrift in zwei Kreisen, darin Inschrift in drei Zeilen zwischen Rosetten.
Münzstand: Abtei
Erläuterung: Der Wert dieser Bergwerksmarke ist mit einem Gulden angegeben. Das Eisenwerk Gutenburg gehörte zur ehemaligen gefürsteten Benediktinerabtei St. Blasien im Schwarzwald. Das Stift ließ diese Marken für seine Arbeiter zum Einwechseln prägen.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
Inventarnummer
18205784
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 32 mm, Gewicht: 0.00 g
Material/Technik
Kupfer; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: J. Neumann, Beschreibung der bekanntesten Kupfermünzen. 6 Teile in 4 Bänden (1858-1872 Index 1967) Nr. 7306.

Bezug (was)
17. Jh.
Bronze / Kupfer
Deutschland
Gegenstände
Neuzeit
Nichtmünzliches
Private als Münzstand

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
Rheinland
(wann)
1694
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1901
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1900/947

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Marke/Zeichen (Token)

Entstanden

  • 1694
  • 1901

Ähnliche Objekte (12)