Bestand

Staatliches Hochbauamt I Ravensburg - Ständige Bauleitung Sigmaringen (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Vorbemerkung
Das ehemalige preußische Staatshochbauamt wurde auf den 1. April 1946 in Bezirksbauamt unbenannt. Es war seit der Bildung des Staatssekretariats für das französisch besetzte Gebiet Württembergs und Hohenzollerns in Tübingen (November 1945) der Landesdirektion des Innern unterstellt. Seit Juli 1955 führt das Amt die Bezeichnung Staatliches Hochbauamt.
Durch die Nachkriegsverhältnisse bedingt wurde die Kompetenz des staatlichen Hochbauamts gegenüber der des Staatshochbauamts vor dem Krieg ausgedehnt auf die bauliche Betreuung a) des ehemaligen Judenvermögens, b) des ehemaligen Reichs-, Wehrmachts- und Parteivermögens und c) die bauliche Betreuung der Flüchtlingslager sowie die Verwaltung der Soforthilfemittel aus dem Lastenausgleich für Erweiterungs- und Neubauten von Kirchen, Schulen, Kindergärten und Kinderheimen in Hohenzollern.
Über Befund und Ordnung der Akten siehe Vorbemerkung zu Ho 301 (Preußisches Staatshochbauamt).
Der vorliegende Bestand wurde im August 1964 von Regierungsinspektor Kungl geordnet und verzeichnet. Reinschrift und Register fertigte Frau Kalkuhl.
Der Bestand umfasst 127 Nummern = 3 lfd. m.
Sigmaringen, November 1964
Kungl, Regierungsinspektor
Einleitung zu den späteren Akzessionen (Wü 128/6 T 2)
Das Findbuch enthält den Inhalt der folgenden Akzessionen:
Acc. 65/1983: Akten zu Einzelbaumaßnahmen, Nr. 128-159, Laufzeit 1969-1974, 0,3 lfd. m
Acc. 52/1986: Akten zu Einzelbaumaßnahmen, Nr. 160-176, Laufzeit 1939, 1951-1956, 12 lfd. m
Acc. 9/1975 und Acc. 40/1981: Akten zu Einzelbaumaßnahmen, Nr. 177-274 und Nr. 275-298, Laufzeit 1959-1964, 1,3 lfd. m
Acc. 9/1975: Pläne, Nr. 97-109, Laufzeit 1947-1969
Vorwort zu Acc. 65/1983 und Acc. 52/1986
Die folgenden Akten Nr. 128-159 entstammen einer Ablieferung des Staatlichen Hochbauamts Ravensburg (Acc. 65/1983); sie sind aber beim ehemaligen Staatlichen Hochbauamt Sigmaringen erwachsen und wurden daher dem vorliegenden Bestand eingefügt. Sie betreffen einzelne Baumaßnahmen in der Stadt Sigmaringen 1969-1974 (bearbeitet im April 1985).
Die Akten Nr. 160-176 stammen aus Acc. 52/1986 und betreffen Einzelbaumaßbahmen der Jahre 1939, 1951-1956.
Vorwort zu Acc. 9/1975 und Acc. 40/1981
Die in Ho 301 T 3 (Acc. 40/1981 - aus einer Ablieferung des Staatlichen Hochbauamts Ravensburg, 24 Einheiten, 0,30 lfd. m - und Acc. 9/1975) aufgeführten Akten und Pläne sind zum größeren Teil erst nach 1945 erwachsen bzw. abgeschlossen; letztere wurden daher herausgezogen und bei Wü 128/6 eingeordnet, die Akten unter Nr. 177-298 (1,3 lfd.m) und die Pläne unter Nr. 97-109.
Das frühere Vorwort zu Ho 301 Bd.3 ist zur Information unten aufgeführt.
Sigmaringen, den 16.Oktober 1990
Adam
2.3 Vorwort (zu Ho 301 T 3) - überholt, nur zur Information
Die nachstehend aufgeführten Bauakten und Pläne wurden unter der Acc.-Nr. 9/1975 am 25.05.1975 beim Staatlichen Hochbauamt Sigmaringen auf dessen Wunsch abgeholt. Sie waren gerade von der Vorprüfungsstelle zurückgekommen. Ein Ablieferungsverzeichnis war nicht gemacht worden. Die ursprünglich in Leitz-Ordnern entstandenen Akten waren herausgenommen, jedoch nur im Kreuzverband verpackt.
Im Archiv wurden die nicht archivwürdigen Akten ausgesondert, die übrigen verschnürt, mit Umschlägen versehen, geordnet und verzeichnet.
Nach der Aussonderung verblieben noch 118 Hefte von ca. 1 lfd.m und 91 Pläne.
Zu beachten ist, dass die in den Akten enthaltenen Pläne nicht herausgenommen wurden und auch im Teil "Pläne" nicht aufgeführt sind. Auf sie wird jeweils im Aktentitel hingewiesen.
Die Durchzählung der Akten schließt sich dem Teilbestand 1-2 (Akten und Pläne) von Ho 301 an.
Sigmaringen, 1976
Adam
Nachtrag zum Vorwort
In den Jahren 2008/ 2009 wurden die beiden maschinenschrif tlichen Findbücher im Rahmen der Pilotphase des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Projekts zur Retrokonversion archivischer Findmittel digitalisiert. In Zusammenarbeit der Koordinierungsstelle Retrokonversion an der Archivschule Marburg und des Landesarchivs Baden-Württemberg wurde das Findbuch für die Einstellung ins Internet vorbereitet, die im Februar 2009 erfolgte.
Nach der Retrokonversion führte die Studentin Maike Oswald im Rahmen eines Praktikums im März 2009 unter Anleitung von Corinna Knobloch die drei Klassifikationsschichten zusammen und nahm feinere Untergliederungen vor. Sie ergänzte fehlende Indexbegriffe und überarbeitete die vorhandene Indizierung.
Die Zitierweise des Bestandes lautet:
Wü 128/6 T 1-2 Nr. [Bestellnummer]
Inhalt und Bewertung
Enthält:
Haushalt; Personal; Organisation; Baumaßnahmen an staatlichen Gebäuden; Bau- und Feuerpolizei (v.a. Bauanträge); Bau- und Mietwertermittlungen; Unterbringung von Ämtern; ehemaliges jüdisches Vermögen; ehemaliges Wehrmachts-, Partei- und Reichsvermögen; Flüchtlingslager; Soforthilfe; Ehrenfriedhof in Bisingen; Entwurfzeichnungen des Landeskonservators Genzmer (Altaraufbau und Nebenaltar in der Kirche Dietershofen; Kriegergedächtnisaltar in der Kirche zu Hermentingen; Ölbergkapelle für den Friedhof in Ostrach).

Reference number of holding
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 128/6 T 1-2
Extent
297 Akten, 2 Bände, 273 Pläne (5,5 lfd.m)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Finanzen >> Staatliche Hochbauämter (L) >> Staatliches Hochbauamt I Ravensburg - Ständige Bauleitung Sigmaringen (siehe auch Ho 301)

Indexentry place
Ravensburg RV; Hochbauamt
Sigmaringen SIG; Ständige Bauleitung

Date of creation of holding
1946-1974

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
03.04.2025, 8:37 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1946-1974

Other Objects (12)