Nachlass von Oskar von Redwitz (1823-1891) – BSB Redwitziana, A,1,1. Oskar von Redwitz (1823 - 1891) Nachlass: Amaranth - BSB Redwitziana A.I.1 : Bilder und Lieder von Oscar v. Redwitz

Unter den spätromantischen Verserzählungen sticht besonders das Epos "Amaranth" (1849) des fränkischen Freiherrn und Dichters Oskar von Redwitz-Schmölz (1823-1891) hervor. Aufgrund ihrer christlich-katholischen Tendenz und frommen Sentimentalität wurde die Dichtung von reaktionärer Seite heiß umjubelt. Bereits 1850 erschien die fünfte Auflage des Buches. Amaranths "Stille Lieder" sprechen von der Ergebenheit in Gott, vom demütigen Abwarten. Sie selbst singt von Erfüllung der Pflicht, Treue und Frömmigkeit. In den Jahren nach 1848 erlebten Lyrik und Versepik eine neue Blüte, nachdem die Enttäuschung über die fehlgeschlagene Revolution auch unter den jüngeren Dichtern um sich griff; man wendete sich jetzt wieder unpolitischen romantischen Themen zu, mit Vorliebe für Mittelalter, Märchen, Minne und Katholizismus. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Redwitziana A.I.1
Umfang
51 Blätter
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Kurzaufnahme einer Handschrift

Erschienen in
Nachlass von Oskar von Redwitz (1823-1891) – BSB Redwitziana ; A,1,1

Ereignis
Herstellung
(wo)
[S.l.]
(wann)
1846
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00105450-1
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 1846

Ähnliche Objekte (12)