Bestand

Münzsachen (Bestand)


Inhalt und Bewertung
Privilegien, Münzordnungen, Verhandlungen und Vereinbarungen mit anderen Territorien, Abmachungen des Schwäbischen Kreises, württembergische Reskripte und Akten über Münzverwaltung, Münzsorten und Währung
Herkunft: Größtenteils altwürttembergisches Membrum, seit dem 16. Jahrhundert bestehend (= A 60), Teile aus den Archiven der Reichsstadt Ulm und der Grafschaft Montfort-Tettnang
Gliederung chronologisch
Ältere Urkunden ab 1385 jetzt auch in: H 51 U 916 a-c und A 602 WR 729-741, 14763-14776. Die nach 1806 eingefügten Verordnungen und Verträge jetzt in: E 30, E 100

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 57

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Selekte >> Auslesebestände über historische Ereignisse und Sachgebiete

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 15:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)