- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JENilson AB 3.183
- Maße
-
Höhe: 220 mm (Platte)
Breite: 160 mm
Höhe: 296 mm (Blatt)
Breite: 220 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: ELISABETHA CHRISTINA REGINA [...] Ferdinandi Alberti Ducis Brunsvico-Guelferbyt: Filia.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Schuster 1936, S. 280
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 5290
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Adler
Allegorie
Braunschweig - Lüneburg
Frau
Garten
Genius
Krone
Lorbeerkranz
Porträt
Schloss
Szepter
Königin
Spiegel
Preußen
Füllhorn
Sonnenschirm
Lorbeer
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Greifvögel: Adler
ICONCLASS: Burg, Schloss
ICONCLASS: Bild im Bild
ICONCLASS: Überfluss; Ripa: Abondanza, Abondanza maritima
ICONCLASS: Königin
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt) - weiblicher Herrscher
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1741-1788
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1741-1788