Bestand
Bergamt Köln (mit Vorläufern Bergamt Köln-West und Bergamt Köln 1), Generalakten (Bestand)
Form und Inhalt: 1. Bestandsgeschichte
Die hier vereinigten Generalakten des Bergamtes Köln und seinen Vorgängerbehörden Köln-West und Bergamt Köln 1 entstammen zwei Akzessionen des Nachfolgebergamtes Düren (acc. 101/98 und 114/2000). Seit 2002 werden die Generalakten getrennt von den Betriebsakten für einzelne Zechen im Zuständigkeitsbereich verzeichnet, da hierdurch eine bessere Übersichtlichkeit gewährt ist. Die Betriebsakten sind daher im Sammelfindbuch "Betriebsakten der Bergämter im OBA Bezirk Bonn seit 1933 - Nr. 251.15" zu finden. Einige Betriebsakten aus früheren Abgaben sind weiterhin bei den entsprechenden Sammelfindbüchern aus der Zeit vor 2002 zu finden, die nach und nach diesem Sammelfindbuch zugeordnet werden. Normalerweise werden die Generalakten getrennt nach einzelnen Bergämtern verzeichnet, ohne das die Vorgängerbergämter auch in demselben Findbuch mit aufgenommen werden. Im vorliegenden Bestand war die Verflechtung der Akten aber so stark, dass eine genaue Aufteilung in die drei Provenienzen nicht mehr möglich gewesen ist, daher wurden die Vorprovenienzen mit verarbeitet.
2. Behördengeschichte
Zur Geschichte des Bergamtes Köln mit seinen Vorgängern siehe Vorwort im Findbuch 251.10.1. Das Bergamt Köln wurde 1994 aufgelöst; siene Zuständigkeiten gingen für den Braunkohlenbergbau auf das damals neugegründete Bergamt Düren über. Für die Überwachung der Altflächen des Steinkohlenbergbaus im ehemaligen Bereich des Bergamtes Köln wurde das Bergamt Moers zuständig
Wie alle Bergämter im Sprengel überwacht es alle mit einem Bergbaubetrieb zusammenhängenden Tätigkeiten, Anlagen und Einrichtungen. Dazu zählen auch die Gewährleitung der Betriebssicherheit und des Arbeitsschutzes.
3. Verzeichnung und Benutzung
Die Laufzeit der Akten umfasst die Jahre 1928-1997; die Akten des Bestandes BR 1368 wurden durch Staatsarchivamtmann Christoph Heinen im Jahr 2004 verzeichnet, die Akten des Bestandes BR 1393 im Jahr 2005 durch Staatsarchivinspektorin Marén Althaus. Der Bestand BR 1368 wurde im Jahr 2018 von Herrn Dr. Klefisch und Frau Vährmann abschließend verzeichnet. Die Benutzung des Bestandes BR 1368 unterliegt den Regelungen des Archivgesetzes NRW in seiner gültigen Fassung.
- Bestandssignatur
-
251.10.02 BR 1393
- Umfang
-
380 Einheiten; 79 Kartons
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 2. Verwaltungsbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln >> 2.6. Bergverwaltung >> 2.6.1. Bergämter >> 2.6.1.8. Bergamt Düren >> Bergamt Düren BR 1393
- Verwandte Bestände und Literatur
-
150 Jahre Oberbergamt Bonn. Bonner Universitäts-Druckerei, Bonn 1966
Horst Romeyk: Kleine Verwaltungsgeschichte Nordrhein-Westfalens, Siegburg 1988
Arno Kleinebeckel: Unternehmen Braunkohle - Geschichte eines Rohstoffes, eines Reviers, einer Industrie im Rheinland, Köln 1986
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand