Schriftgut

Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD für den Generalbezirk Estland in Reval

Enthält v.a.:
Tätigkeit im Zeitraum vom Juli 1941 bis zum 30. Juni 1942 (Geheimbericht)
"Sonderbehandlung" von Juden
Personalangelegenheiten
Organisation, Verwaltung und Recht
"Lebensgebiete Estlands", u.a. Stimmung unter der Bevölkerung, Kultur, Propaganda, Gegner, Verhältnis zwischen Deutschen und Esten, estnische Ablehnung des Bolschewismus, estnische Freiwillige, Religion, Schulwesen, Jugendliche, Sport, Wissenschaft, Hochschulen, Volkstumsfragen, u.a. Volksdeutsche, russische Minderheit, "Volksgesundheit", Verwaltung, Recht, Wirtschaft, u.a. Landwirtschaft, Verkehr, Währung, Banken, Industrie, Arbeits- und Sozialwesen
"Lebensgebiete Ingermanlands", v.a. Pleskau, Luga, Narwa
Gegnerkreise in Estland und in Ingermanland, v.a. Kommunisten, Komintern, Gewerkschaftskomintern, Partisanen, sowjetische Fallschirmspringer, NKWD, Rote Armee, Emigranten, Sabotage, Terror, politische Passfälschungen
Verbrechensbekämpfung in Estland und in Ingermanland, v.a. Kapitalverbrechen, Brandfälle, Prävention
Jahresstatistik der Hauptaußenstellen Reval, Dorpat, Narwa und Pernau, v.a. Festnahmen, Vernehmungen, Durchsuchungen, Freilassungen, Einweisung in Konzentrationslager, "Sonderbehandlungen"
Zusammenstellung der Einsatzkommandos, Standorte, Marschrouten
"Besondere Vorkommnisse"
Disziplinäre Verstöße
Schulung, Erziehung, Ausbildung
Gründung einer estnischen Sicherheitspolizeischule in Reval unter deutscher Aufsicht
Medizinische Betreuung
"Selbstschutz", estnische politische und Kriminalpolizei
Abwehr
Polizeirecht, Ausländerpolizei, Strafrecht
Waffenrecht
Wirtschaft, Bekleidung, Ausrüstung
Kraftfahrwesen, Nachrichtenverbindung
Kirchen, u.a. orthodoxe, unierte, evangelische, Sekten, Methodisten, Baptisten, Brüderunität, Adventisten
Enthält auch:
Meldungen aus den unbesetzten Gebieten der Sowjetunion, u.a. Leningrad

Reference number
Bundesarchiv, BArch R 58/9000
Language of the material
deutsch
Notes
Kopie aus dem Estnischen Reichsarchiv, Tallinn (R-819, Verz. 1, A. 12)

Context
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Maßnahmen gegen Ausländer sowie in eingegliederten und besetzten Gebieten >> Besetzte Ostgebiete
Holding
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt

Provenance
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Date of creation
Juli 1942

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:29 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Associated

  • Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945

Time of origin

  • Juli 1942

Other Objects (12)