Buch
Zivilgesellschaft, Frauenpolitik und Frauenbewegung in Rußland : Von 1917 bis zur Gegenwart
Diese Studie befaßt sich mit der unabhängigen Frauenbewegung in Rußland zu Beginn der 90er Jahre und den spezifischen Wertorientierungen bei Akteurinnen. Untersucht wird auch die Geschichte der (sowjet)russischen Frauenpolitik und deren Bedeutung im gesellschaftlichen Spannungsfeld. Die Auswertung der schriftlichen Befragung der Aktivistinnen zeigt, daß ihre Orientierung auf individuelle Bedürfnisse überwiegt, daß diese aber keineswegs durchgängig ist. Die russische Frauenbewegung befindet sich im Zwiespalt zwischen traditionellen bzw. slavophilen und individualisierten Tendenzen. Gleichzeitig liefert die Autorin eine detaillierte Darstellung der Geschichte der (sowjet)russischen Frauenpolitik von 1917 bis heute, in der eine lange Tradition sozialplanerischer, bürokratischer und patriarchalischer Normierungsanstrengungen deutlich wird. (Frauensolidarität 2/1997)
- Identifier
-
FB-230
- ISBN
-
3-927164-97-6
- Umfang
-
420
- Erschienen in
-
Schmitt, Britta. 1997. Zivilgesellschaft, Frauenpolitik und Frauenbewegung in Rußland : Von 1917 bis zur Gegenwart. Königsstein im Taunus : Helmer. S. 420. 3-927164-97-6
- Thema
-
Rußland
Frauenbewegung
Frauenpolitik
Gesellschaftskritik
Gesellschaft
sozio-demographische Faktoren
Familie
Ehe
20. Jahrhundert
Nationalismus
Normakzeptanz
Feminismus
Frauenverband
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schmitt, Britta
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Helmer
- (wann)
-
1997
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Schmitt, Britta
- Helmer
Entstanden
- 1997