Fotografie

Poß, Reinhold

Gruppenbild mehrerer Personen in Ganzfigur im Freien vor einem Flugzeug stehend, im Hintergrund ein Gebäude. In der Bildmitte Reinhold Poss, stehend nach vorn gewandt, Blick auf seinen Gegenüber gerichtet, mit kurzem Haar, Seitenscheitel, weißem Hemd, Krawatte, hellem Pullunder, heller Jacke, hellen Knickerbockern, hellen Strümpfen und dunklen Schuhen, mit der rechten Hand ein Tuch in seine Hosentasche schiebend. Ihm gegenüber vermutlich Gerd von Hoeppner, in Ganzfigur stehend, dem Betrachter den Rücken zukehrend, in hellem Anzug mit Hut und Stock in der linken Hand und einer Zigarette in der rechten. Am linken Bildrand eine Reihe Menschen, alle nach links gewandt, den Blick zum Fotografen, vor ihnen ein großer Mann in Ganzfigur stehend, nach links gewandt, Kopf im Profil, mit Hut, weißem Hemd, Krawatte, schwarzem Trenchcoat, schwarzer Hose und schwarzen Schuhen, in der rechten Hand eine Zigarette. Zwischen ihm und dem Betrachter ein kleines Mädchen im Kniestück, vom Betrachter abgewandt, mit weißem Hut, Zöpfen mit weißen Schleifen und einem kurzen Mantel. Rechts im Bild ein Herr, der dem Gespräch zwischen Reinhold Poss und seinem Gegenüber zu folgen scheint, in Ganzfigur stehend, nach rechts gewandt, Kopf im Dreiviertelprofil, mit Hut, Brille, weißem Hemd, gestreifter Krawatte und hellem Anzug.
Bemerkung: Auf der Rückseite der Fotografie handschriftlich mit Bleistift "Porträt-Mappe" und "Roennecke Stiftung", darunter der Stempel "Deutscher Luftfahrt-Verband E.V. | Bildstelle | Berlin W 35, Blumeshof 17." sowie der Stempel "8. Aug. 1930" und die Nummer "28" mit Bleistift.; Auf der Rückseite sind zudem zwei Zettel aufgeklebt. Auf dem ersten Blatt handschriftlich mit Bleistift: "Poß, Reinhold | Flieger (Flugzeugführer d. Luftdienst G.m.b.H, | Stand 1.5.1929) Gruppenbild | A | Dt. Luftfahrt-Verband E.V. | Luftfahrt | A | 11,5 x16,5 | Photo 1930 | 28 | LRA | vgl. Mitgl. Verz. | vom 1.5.1929 | hrsg. v. Ar Kameradschaftl. | Vereinigung d. Marine Luft- | schiffer e.V. | Stiftung Werner Roenneke". Auf dem zweiten Blatt maschinenschriftlich "1.Juli - Lieferung wird wegen technischen | Schwierigkeiten nachgeliefert. | Europa-Rundflug 1930 | Die Ankunft der ersten deutschen Flug- | zeuge in Tempelhof. Poss, welcher als | erster Deutscher kurz hinter Buttler | und Broad in Tempelhof eintraf, im | Gespräch mit dem Organisator des dies- | jährigen Rundfluges, Herrn v. Hoeppner | dem Vizepräsidenten des Aero-Clubs | von Deutschland. | DLV-Bilderdienst, II.Lief. Juli 1930.".
Personeninformation: Flugleiter Pilot

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 10856 (Bestand-Signatur)
Maße
165 x 114 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
165 x 114 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; monochrom; Fotografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Geflügelte Worte

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Flugpionier (Beruf)
Pilot (Beruf)
Luftfahrt
Bezug (wer)
Poß, Reinhold, 1897-1933 (Porträt)
Hoeppner, Gerd von (Weitere Person)
Roenneke, Werner (Weitere Person)
Broad, Hubert (Weitere Person)
Butler, A. S. (Weitere Person)
Bezug (wo)
Neuruppin (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
07.1930
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Sammlung des Hauptmanns Werner Roenneke.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 07.1930

Ähnliche Objekte (12)