Grafik
Glückstadt - Ansicht
Um dem wirtschaftlich immer stärker werdenden Hamburg paroli zu bieten, gründete 1617 der dänische König Christian IV. an der Unterelbe eine neue Stadt. Der Ort sollte eine Hafen- und uneinnehmbare Festungsstadt werden. Um Einwohner zu gewinnen, wurden ihnen kostenlose Baugrundstücke und Steuerfreiheit versprochen. Im 18. Jh. war der wirtschaftliche Höhepunkt Glückstadts erreicht, denn es zeigte sich, dass die Konkurrenz von Hamburg und Altona zu übermächtig war. So entwickelte sich Glückstadt immer mehr zu einer von Regierung, Verwaltung und Militär geprägten Stadt. Einige bedeutende Wirtschaftsunternehmen siedelten sich an, die allerdings zusammen mit einigen weiteren gegen Ende des 20. Jh. geschlossen wurden. Durch Zuzug von Flüchtlingen nach dem zweiten Weltkrieg verdoppelte sich die Einwohnerzahl. Ab 1956 wurde Glückstadt ein Bundeswehrstandort. Heute ist Glückstadt ein anerkanntes Stadtdenkmal und Anziehungspunkt für Touristen. Die 1919 gegründete Elbfähre verbindet Schleswig-Holstein (Glückstadt) mit Niedersachsen (Wischhafen). (6 Glückstadt)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Glueckstadt 6
- Material/Technik
-
Papier; Stahlstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Gez. von M. Kurz
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. u. r. Was: Gest. von J. Poppel
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Glückstadt.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Verlag J. Poppel u. M. Kurz, München
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Schleswig-Holstein.
Dokumentiert in: Ortsansichten u.Stadtpläne der Herzogtümer Schleswig, Holstein u. Lauenburg. (Studien zur schleswig-holsteinischen Kunstgeschichte Bd. 7 und 8, Bd. 1 und 2). (Seite: Bd.2, S.231)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: hist. Ort, Stadt, Dorf
Ikonographie: Außenbau einer Kirche
Ikonographie: Segelschiff, Segelboot
- Bezug (wo)
-
Glückstadt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Poppel, Johann Gabriel Friedrich (Künstler)
Kurz, Georg Michael (Künstler)
Verlag J. Poppel u. M. Kurz, München (Hersteller)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Poppel, Johann Gabriel Friedrich (Künstler)
- Kurz, Georg Michael (Künstler)
- Verlag J. Poppel u. M. Kurz, München (Hersteller)