Artikel

Industrielle Arbeitskosten im internationalen Vergleich

Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln hat seinen internationalen Arbeitskostenvergleich umgestellt und betrachtet künftig die Arbeitskosten nicht mehr auf Basis der Arbeiter, sondern der Arbeitnehmer. Das westdeutsche Verarbeitende Gewerbe bleibt mit 33,59 Euro je Stunde einer der weltweit teuersten Standorte und wird lediglich von Norwegen und Belgien übertroffen. Das ostdeutsche Kostenniveau liegt mit 19,76 Euro je Stunde um mehr als 40 Prozent unter dem westdeutschen und ist damit so hoch wie in Japan oder Spanien. Gegenüber dem Durchschnitt der Industrieländer – ohne die neuen EU-Mitglieder – hat Deutschland einen Kostennachteil von über 20 Prozent, Westdeutschland sogar von 26 Prozent. Dabei hat sich allerdings die deutsche Kostenposition in den letzten Jahren gegenüber den anderen Ländern des Euroraums merklich verbessert. Mit einem jahresdurchschnittlichen Anstieg der Arbeitskosten von 2,1 Prozent zeigte Deutschland im Zeitraum 2000 bis 2006 die höchste Kostendisziplin in der Europäischen Union.



Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: IW-Trends - Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1864-810X ; Volume: 34 ; Year: 2007 ; Issue: 4 ; Pages: 3-20 ; Köln: Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Classification
Wirtschaft
Subject
Industrie
Arbeitskosten
Vergleich
Welt

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schröder, Christoph
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
(where)
Köln
(when)
2007

DOI
doi:10.2373/1864-810X.07-04-01
Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Schröder, Christoph
  • Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)