Bilder

Schloss Augustenburg in Grötzingen

Blick auf den Südflügel mit dem Kirchturm der Grötzinger Kirche im Hintergrund

Archivaliensignatur
8/BA Schmeiser / 984
Maße
11,8 x 8,8 cm
Formalbeschreibung
Fototyp: Negativ
Sonstige Erschließungsangaben
Literatur: Ute Grau: Schloss Augustenburg, Hrsg.: Stadtarchiv Karlsruhe (Häuser- und Baugeschichte, Schriftenreihe des Stadtarchivs Karlsruhe, Bd. 1), Info Verlag, 2000

Verweis: 8/ZGS 89

Geschichte: Schloss Augustenburg, Grötzingen
- 1514 wird das St. Barbara Pfründnerhaus von Markgraf Christoph I. erworben und ausgebaut. Er läßt auch die bis heute erhaltene Grötzinger Kirche, welche gegenüber dem Schloss steht, erbauen
- sein Nachfolger Markgraf Karl II. nimmt von 1564-1576 wesentliche Erweiterungsbauten vor
- 1678 schenkt Markgraf Friedrich Magnus seiner Gattin Augusta Maria das Schloss, welche es 1709-1728 als Witwensitz bewohnt
- 1699 wird das St. Barbara Pfründnerhaus in Augustenburg umbenannt
- der entgültige Schlossbau und die Anlage werden von dem Hofbaumeister Thomas Lefebre angelegt
- im 18./19. Jhd. wird das Schloss während der vielen Kriege immer wieder als Militärquartier und Lazarett genutzt
- 1891 erwirbt der Tiermaler Otto Fikentscher das Schloss und bildet das Zentrum der Grötzinger Malerkolonie
- 1972 kauft die Firmenpensionskasse Mannheim das Gebäude, lässt es von den Architekten Colling und Schneider teils restaurieren, teils wiederaufbauen und eine Pensionärsresidenz einrichten.

Kontext
Bildarchiv Atelier Schmeiser >> 04. Gebäude >> 04.13. Schlösser >> 04.13.01. Schloss Augustenburg
Bestand
8/BA Schmeiser Bildarchiv Atelier Schmeiser

Indexbegriff Ort
Grötzingen
Schloss - Augustenburg

Laufzeit
[um 1950]

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Alle Rechte vorbehalten. Es gelten die Bestimmungen der Archivsatzung und des Gebührenverzeichnisses der Stadt Karlsruhe. Der Nutzer stellt das Stadtarchiv Karlsruhe von Haftung bei der Verletzung von Rechten Dritter frei.
Letzte Aktualisierung
12.05.2025, 11:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Negativ

Entstanden

  • [um 1950]

Ähnliche Objekte (12)