Neurophysiologische Behandlungen bei Erwachsenen : Grundlagen der Neurologie, Behandlungskonzepte, alltagsorientierte Therapieansätze
Lehrbuch und Einführung in die rehabilitative Behandlung neurologisch geschädigter Patienten (Apoplex, MS, Parkinson) . Dem Leser werden *die neurophysiologische Grundlagen vermittelt und *detailliert praktische therapeutische Vorgehensweisen vorgestellt (angelehnt an Bobath, Perfetti, Affolter, Vojta usw.). Mit diesem umfassenden therapeutischen Instrumentarium wird er optimal für die berufliche Praxis ausgerüstet: Das Buch vermittelt ihm die Kompetenz, eine auf den einzelnen Patienten abgestimmte Therapie mit den im Einzelfall richtigen Maßnahmen zu planen, zu begründen und erfolgreich umzusetzen. An Fallbeispielen mit unterschiedlichen Symptombildern wird das ausführlich und anschaulich demonstriert und durch "Exkurse" mit relevanten theoretischen Hintergrund-Infos vertieft. TOC:1. Neurophysiologische Grundlagen.- 2. Sensorische Systeme.- 3. Motorische Systeme.- 4. Sensomotorische Regelkreise.- 5. Neuropsychologie.- 6. Neuropsychologische Syndrome.- 7. Normale Bewegung.- 8. Befunderhebung.- 9. Fallbeispiel Herr K. (Befunderhebung).- 10. Fallbeispiel Herr M.- 11. Fallbeispiel Frau L.- 12. Fallbeispiel Herr L.- 13. Störungen der Sprache.- 14. Konzepte-Modelle.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783540212157
3540212159
- Maße
-
25 cm
- Umfang
-
XIX, 363 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill., graph. Darst.
- Klassifikation
-
Medizin, Gesundheit
- Schlagwort
-
Erwachsener
Nervensystem
Krankheit
Rehabilitation
Ergotherapie
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Heidelberg
- (wer)
-
Springer
- (wann)
-
2005
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:05 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Haus, Karl-Michael
- Springer
Entstanden
- 2005