Forschungsbericht | Research report

Rußlands wirtschaftlicher Rückstand geringer als angenommen: Neue Sozialproduktberechnung der Weltbank

In ihrer Ausgabe 2000 der 'World Development Indicators' (WDI) hat die Weltbank ihre bisherigen Berechnungen für das Bruttoinlandsprodukt zu Kaufkraftparitäten von mehr als 140 Ländern revidiert. Demnach nimmt Rußland nun den zehnten Platz in der Liste der wirtschaftlich mächtigsten Staaten ein. Deutschland wird von Indien überrundet und steht auf Platz fünf. Innerhalb der GUS werden die Ukraine sowie Georgien erheblich höher eingestuft, während sich Usbekistan hinter Kasachstan und Belarus plaziert sieht. Bei den ost- und südost- europäischen Ländern ergeben sich keine Änderungen in der Reihenfolge. Für Rußland erscheint das Ziel des Einholens Westeuropas weniger unerreichbar als bisher. Für den Westen ist ein Überdenken seiner Hilfspolitik angebracht. (BIOst-Dok)

Rußlands wirtschaftlicher Rückstand geringer als angenommen: Neue Sozialproduktberechnung der Weltbank

Urheber*in: Götz, Roland

Free access - no reuse

Extent
Seite(n): 6
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Bibliographic citation
Aktuelle Analysen / BIOst (30/2000)

Subject
Wirtschaft
Volkswirtschaftstheorie
Bruttoinlandsprodukt
Wirtschaftswachstum

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Götz, Roland
Event
Veröffentlichung
(who)
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
(when)
2000

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-45146
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Götz, Roland
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Time of origin

  • 2000

Other Objects (12)