Schriftgut
Protokoll Nr. 54/49.- Sitzung am 30. September 1949
Enthält:
Reinschrift: DY 30/J IV 2/3/54
Tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung des 1. Semesters der Arbeiter- und Bauernfakultäten - 2. Anordnung über die Regelung und Überwachung des Verkehrs mit Arzneimitteln - 3. Entwurf einer Verordnung über die Verbesserung der Ausbildung qualifizierter Industriearbeiter in den Berufsschulen - 4. Verstärkung der gewerkschaftlichen Frauenarbeit - 5. Ratstagung der IdFF in Moskau - 6. Vorlage betr. Demokratisierung der Sozialversicherung - 7. Die künftigen Aufgaben der Volkssolidarität - 8. Vorlage der Abteilung Arbeit und Sozialfürsorge für die VdN - 9. Tagesordnung für die Durchführung der Kreisdelegiertenkonferenzen der Partei - 10. Einfuhr von Literatur aus den Westzonen - 11. Einstellung deutschsprachiger Literatur beim SWA-Verlag - 12. Verwendung von Mitgliedern der SED, die bisher bei Organen der SMA beschäftigt waren und dort ausscheiden - 13. Verwaltung der parteieigenen Grundstücke und Immobilien - 14. Deutschlandtreffen der Jugend Pfingsten 1950 in Berlin - 15. Arbeitsplan des MEL-Institutes - 16. Durchführungsbestimmungen über die Bildung der VVG - 17. Satzungen für volkseigene Güter - 18. Anfrage des Pressedienstes, ob der Pressedienst weiter an die Belgrader Redaktionen gesandt werden soll - 19. Einsatz der Genossen Willy Neumann und Artos Grötschel - 20. Einsatz des Genossen Fritz Köhn (Herbert Ansbach und Emil Rathmann) - 21. Bestimmung eines Leiters des Zentralbüros der Jungen Pioniere - 22. Zusammensetzung der Redaktion "Deutschlands Stimme" - 23. Verwendung von Walter Schmidt, der jetzt aus der Emigration aus der Schweiz zurückgekehrt ist - 24. Verwendung des Genossen Arthur Iggesen, bisher Volkspolizei-Inspektor bei der Landesbehörde der Volkspolizei in Thüringen - 25. Vorschlag der Abteilung Parteischulung, den Genossen Gerhard Neukranz, Schüler des 1. Zweijahrlehrganges der Parteihochschule, als Leiter der Sonderkurse der Berliner Post einzusetzen - 26. Bestimmung eines Leiters der deutschen Handelszentrale Chemie (Binnenhandel) - 27. Antrag der Genossin Lotte Templer und ihres Sohnes Alfred auf Rückkehr aus der Sowjetunion - 28. Verwendung des Genossen Bruno Kaiser - 29. Landesparteitag der KP, LV Saargebiet, am 22./23. Oktober 1949 in Wiebelskirchen - 30. Grenzlandkundgebungen - 31. Vorschlag einer Zusammenkunft von Genossen, die mehr als 30 Jahre Funktionäre in der Arbeiterbewegung sind - 32. Antrag des Zentralinstituts für Sozial- und Gewerbehygiene auf Einsichtnahme von sozialpolitischem Material der Nazizeit aus dem Archiv der Parteihochschule - 33. Ohrenoperation des Genossen Roman Rubinstein in der Sowjetunion - 34. Kuraufenthalt der Genossin Hilde Haberl, München - 35. Kuraufenthalt des Genossen Max Müller in Ungarn - 36. Antrag des Sekretariats des Landesvorstandes Sachsen auf Gewährung eines Kuraufenthaltes in Karlsbad für den Kreisvorsitzenden, Genossen Max Schreiber - 37. Antrag des Präsidenten der DVV, Genossen Wandel, auf Gewährung eines Kuraufenthaltes in Karlsbad für die Genossin Maria Torhorst - 38. Erholungsaufenthalt des Genossen Otto Kühne, stellv. Leiter der HV Verkehr, und Frau in der CSR - 39. Erholungsurlaub des Genossen Max Zimmering und Frau, Genossin Zora Weilova, in der CSR - 40. Antrag der Abteilung Massenagitation für die Besetzung der Abteilungsleiter bei der HV Information - 41. Einstellung eines Referenten für Betriebszeitungen in der Abteilung Massenorganisation - 42. Räume für die Ausstellung anläßlich des 70. Geburtstages des Genossen Stalin - 43. Antrag der KP Hamburg, den Genossen Buchwitz als Referent für eine Wahlversammlung nach Hamburg zu entsenden
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DY 30/55726
- Alt-/Vorsignatur
-
DY 30-J IV 2/3/54
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Sekretariat des ZK der SED (Arbeits- und Reinschriftenprotokolle) >> 1949-1960 >> Sitzungen 1949 >> September
- Bestand
-
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Provenienz
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
- Laufzeit
-
1949
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:33 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
Entstanden
- 1949