Zeichnung

Teilansicht eines antiken Grabaltars

Alternativer Titel
Entwurf zu einer Wandverzierung mit Grotesken (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
4343
Weitere Nummer(n)
4343 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 208 x 177 mm
Material/Technik
Feder in Braun, hellbraun und graunbraun laviert, auf geripptem Papier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet auf dem Montierungsbogen unten mittig (mit der Feder in Braun): Julio romano.; rechts: 2.3. Verso auf dem Montierungsbogen unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)

Verwandtes Objekt und Literatur
ist abgeleitet von: Römisch, 1. Jahrhundert: Autel funéraire à riche décor, Marmor, 92 x 66 x 42 cm. Inv. Nr. MA 633, Musée du Louvre, Département des Antiquités grecques, étrusques et romaines, Paris

Klassifikation
Hochrenaissance (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Grabformen des Altertums
Iconclass-Notation: Maske (mascaron) als Ornament
Objektdarstellung (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Mythologische Darstellung (Motivgattung)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1530 - 1540
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben möglicherweise 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Entstanden

  • ca. 1530 - 1540

Ähnliche Objekte (12)