Akte
Persönliche Dokumente von Andreas Rottendorf (Korrespondenz, Ausweise, Pässe, etc.)
Enthält u.a.: - Personalausweise: 13.08.1969- 12.08.1974, 15.01.1968- 14.01.1973, 05.03.1965- 04.03.1970 - Kennkarte, 27.06.1945 - Interzonen- Reisegenehmigung für das besetzte Deutschland (Deutsche Staatsbürger) von 1946- 1949 - Ausweis für Vertriebene und Flüchtlinge, 07.03.1955- 30.06.1962 - Reisepass, 1962- 1972 - Wehrpass (Heer), 08.03.1938- 1945 - Soldbuch zugleich Personalausweis, 31.08.1939 - Foto von Andreas J. Rottendorf in Wehrmachtsuniform - Inländer- Jahres- Jagdschein, 05.05.1953- 31.03.1954 - Briefe von Andreas J. Rottendorf an seine Mutter, 1927,1929,1932,1934,1948, 1949 - Letzwillige Verfügung von Andreas J. Rottendorf, 29.10.1939 - Anmeldung bei der polizeilichen Meldebehörde, 03.07.1943 - Urkunde über den Erwerb des Nutzungsrechtes für 30 Jahre an einer Erbbegräbnisstätte, 18.05.1965 - zwei Kopien des Auszuges und der Original- Auszug aus dem Trauregister der katholischen Pfarrkirche St. Ludgeri in Münster/ Westfalen, Jahrgang 1922, Seite 238, Nr. 119 - Heiratsschein von Andreas Josef Rottendorf und Rosalie Therese Nierenberger, Heiratsregister Nr. 42 des Jahres 1922 - "Heimat Ennigerloh" - Andreas Josef Rottendorf und die Rottendorf Stiftung - Polizeiliche Meldebescheinigung, 08.04.1957, Berlin - Beglaubigte Abschrift der Urkundenrolle Nr. 185 Jahrgang 1953 - Aktennotiz, 04.06.1956 - Die Pestsage vom Hof Rottendorf, Glocke 20.08.2009 - Aktennotiz über die Firma Andres J. Rottendorf, 18.06.1951 - Eidesstattliche Erklärung, noteriell Beglaubigt von Carl Gildemeister in Oelde, 19.12.1952 - Totenzettel von Andreas Josef Rottendorf - Auszug aus dem Kreisheimatkalender 1977 "A. J. Rottendorfs Vermächtnis erfüllt" - Erbschein, 24.01.1972 - Hinterlegungsschein über eine Verfügung von Todeswegen, 22.05.1973 - Letzwillige Verfügung von Andreas und Rose Rottendorf, 20.06.1963 - "Mein Testament" Andreas Josef Rottendorf, 12.10.1939, Berlin - Sterbeurkunde von Andreas J. Rottendorf, drei mal vorhanden, 20.11.1971 - Bescheinigung über die erfolgte Beurkundung eines Sterbefalles, 20.11.1971 - Polizeiliche Meldebescheinigung, 25.10.1946 - Anmeldung bei der polizeilichen Meldebehörde, 30.12.1945 - Geburtsurkunde von Andreas Josef Rottendorf vom 15.10.1897, beglaubigte Kopie von 18.09.1922 - Geburtsschein von Andreas J. Rottendorf, 09.03.1913 - Auszug aus dem Taufbuch der katholischen Pfarre Ennigerloh, 05.03.1913 - Kleiner Wehrmachtfahrschein Teil 1, 08.05.1944 - Nachruf von Andreas J. Rottendorf, von Rose Rottendorf an Herrn Dr. Fernbach, 25.11.1971 - Exakte Daten von Herrn Rottendorf - Verleihungsurkunde für das Verdienstkreuz 1.Klasse, 02.02.1968 - Nachlaß, 18.01.1972 - Erbschein, 24.01.1972 - Testament vom Notar Carl Gildemeister erstellt und beglaubigt,12.07.1950 - Vorschlag für vorzugsweise (nachträgliche Beförderung, Verbesserung des RDA.), Befehlshaber der deutschen Truppen in Transnistrien, 14.03.1944 - Vollmacht für Major Rottendorf, Oberkommander der Heeresgruppe Süd - Der Chef des Generalstabes, 23.04.1945 - Interview an A. J. Rottendorfs 70. Geburtstag - I. Kaukasus, Bericht von A. J. Rottendorf als Major der Wehrmacht - Besitzzeugnis für das Bandenkampfabzeichnen in Bronze, 30.01.1945 - Westfalen - ein Rosinenbrot, Willy H. Heitling, aus dem Niederländischen von Norbert Lenhart - Räumung von Neuengraben, 05.06.1970 - Hinterlegungsschein über eine Verfügung von Totenwegen, 22.05.1973 - Karte von J. Everding - Federzeichung von Wibbelthof, 1954
- Archivaliensignatur
-
N 116 Rottendorf; Ennigerloh, 63
- Bemerkungen
-
Vorl.Nr.: 64
- Kontext
-
Rottendorf; Ennigerloh >> 02 Persönliche Dokumente
- Bestand
-
N 116 Rottendorf; Ennigerloh Rottendorf; Ennigerloh
- Laufzeit
-
1922 - 2009
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:05 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1922 - 2009