Akten
Stiftler. Hauptakten
Enthält u.a.:
- Aufnahme ins Stift (1928)
- Vorschriften für die Studierenden des evangelischen Stifts (1928, 1935)
- Stiftskosttisch (1932)
- Vereinfachung des Stiftsexamens wegen Wehrsport (1933)
- Nichttheologen im Stift
- Austausch mit der Burse für Auslandsdeutsche (1935)
- Bericht über den Austauschbesuch englischer Studenten im Stift (1937, 1939)
- Gastweise Aufnahme bayerischer und elsässischer Studierender (1940)
- Listen von Stiftsangehörigen
- Sonderlehrgang im Seminar Blaubeuren (1946)
- Zulassung zum Theologiestudium (1946)
- Studenten der Brüdergemeinde Bad Boll in Tübingen
- Aufnahme ausländischer Studierender (1950, 1951, 1958)
- Klage eines Bezirksjugendpfarrers über die antireligiöse Haltung der Uracher Seminarpromotion im Stift (1952)
- Beurteilung der Stiftspromotion 1953
- Stiftsbelegung 1954/55
- Nichttheologische Freistellen. Einrichtung und Bewerbungen (1956-1966)
- Prämien für Stiftsstudierende (1959)
- Freiplätze für Religionsphilologen (1959)
- Sonderakte: Oktoberaufenthalt der älteren Stiftsstudierenden im Stiftsgebäude (1962-1963)
- Regelung zur Entlassung aus dem Stiftsverband (1966)
Darin:
- Amtsblatt des Württembergischen Kultministeriums Nr. 10, 1928 (Bekanntmachung über die Aufnahme in das Stift in Tübingen)
- Archivaliensignatur
-
A 131, Nr. 19
- Umfang
-
4,5 cm
- Kontext
-
A 131 - Evangelisches Stift Tübingen >> III. Stiftler
- Bestand
-
A 131 - Evangelisches Stift Tübingen
- Indexbegriff Sache
-
Brüdergemeinde Bad Boll
Freistellen
Philologenstellen
Wehrsport
Ordnungen
Belegung
Ausland
- Indexbegriff Ort
-
Blaubeuren, Seminar
Bad Boll, BrüdergemeindeUrach, Seminar
- Laufzeit
-
1928-1966
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 11:19 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1928-1966