Fotografie

Hick, [?]

Zusammenstellung von Kabinett- und Visitenkartenporträts der Teilnehmer an den Konferenzen zur Vereinbarung einheitlicher Prüfungsmethoden für Bau- und Konstruktionsmaterialien, die laut Beschriftung entlang des Bildrandes am 22./23./24.09.1884 in München, am 20./21.09.1886 in Dresden, am 24./25.05.1893 in Wien und am 19./20.09.1890 in Berlin stattgefunden haben. Zudem ist die Jahreszahl 1880 angegeben. Die Kabinettkarte mit dem Porträt des Dargestellten ist mit der Nummer 15 versehen und zeigt ein Bruststück geringfügig nach links gewandt, den Kopf nach vorn, mit Vollbart, Hemd, Querbinder und Jackett, in ovalem, unscharf begrenztem Passepartoutfeld (Porträtvignette).
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit Tinte die Angabe: "Mitglieder der Conferenzen: 84 (München), 86 (Dresden), 90 (Berlin).", unten auf dem Blatt: "Photographisches Anstalt des kais. Wegebau-Ing. Institut. -St.-Petersburg.", zudem mit Tinte die Nachnamen der Dargestellten, darüber jeweils die Nummern der zugehörigen Fotografie auf der Vorderseite.
Personeninformation: St. Petersburg (Wirkungsort); Ingenieur Berlin; Wien (Wirkungsorte) Schweiz.-österr. Ingenieur u. Werkstoffkundler

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02054/01 o (Bestand-Signatur)
Pt B 4496 (Altsignatur)
Maße
42 x 27 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
181 x 264 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier/Untersatzkarton; monochrom; Albuminpapierabzug
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Zieliński, Jan: Ludwig von Tetmajer Przerwa : 1850 - 1905. - 1995

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Ingenieur (Beruf)
Ingenieurbau
Bezug (wer)
Hick, [?] (Porträt)
Buck, [?] (Weitere Person)
Bauschinger, [?] (Weitere Person)
Beleljubskij, Nikolaj A., 1845-1922 (Weitere Person)
Berger, [?] (Weitere Person)
Bienfait, [?] (Weitere Person)
Böhme, [?] (Weitere Person)
Debray, [?] (Weitere Person)
Delbrück, [?] (Weitere Person)
Dyckerhoff, [?] (Weitere Person)
Caner [?], [?] (Weitere Person)
Greil, [?] (Weitere Person)
Hartig, [?] (Weitere Person)
Hauerschild, [?] (Weitere Person)
Herfeldt, [?] (Weitere Person)
Kirsch, Bernhard , 1853-1931 (Weitere Person)
Klebe, [?] (Weitere Person)
Lieven, V. (Weitere Person)
Liedtke, H. (Weitere Person)
Martens, Adolf von (Weitere Person)
Michaelis, Wilhelm (Weitere Person)
Mohr, Hermann (Weitere Person)
Bömsches, [?] (Weitere Person)
Roussel, E. (Weitere Person)
Schott, Friedrich (Weitere Person)
Schulatschenko, A. (Weitere Person)
Tetmajer, Ludwig von, 1850-1905 (Weitere Person)
Tomey, Alexander (Weitere Person)
Wijkander, [?] (Weitere Person)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Photographische Anstalt des kaiserlichen Instituts für Wegebau-Ingenieur St.-Petersburg (Fotostudio)
(wo)
St. Petersburg (Aufnahmeort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1884 - 1890
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Photographische Anstalt des kaiserlichen Instituts für Wegebau-Ingenieur St.-Petersburg (Fotostudio)

Entstanden

  • ca. 1884 - 1890

Ähnliche Objekte (12)