Archivale

Kriegspropaganda (verschiedene Veranstaltungen, Vorträge, Werbung etc.). GenSpez.

Enthält: u. a. Veranstaltungsprogramm der Militär-Vortrags-Gesellschaft, Berlin-Wilmersdorf; Werbung für Vortragsabende, Filmvorführungen "Mit der Kino-Kamera im Weltkrieg" (Express-Films Co., GmbH Freiburg i. B.; Mitteldeutsche Vortrags-Bühne, Halberstadt); Aufruf Wilhelm I. "An das deutsche Volk!" (12.1.1917); Erstellung einer Kriegschronik/Kriegstagebuchs der Stadt Worms (Bericht Weckerlings über seine in Zusammenarbeit mit Dr. Grill diesbez., noch sehr vorläufigen Arbeiten, 30.7.1915; Schwierigkeiten bei der Umsetzung, Zurückstellung des Projekts), auch Korrespondenz mit maschinenschriftlichem Fragebogen des Stv. Generalkommandos für die Abfassung derartiger Chroniken); Schrift: Antwerpen-Aachen Köln, Ein See-Schiffahrtskanal vom Meer zum Mittelrhein, von Dr. Leo Vossen (Köln 1917); Schrift: Französische Gräberschändung. Wie Frankreich Kriegsgräber schändet und Deutschland Kriegsgräber ehrt. Eine wahrheitsgetreue Gegenüberstellung in 15 Bildern (Berlin 1918); Schrift von Karl Hövels: Kriegserinnerungen aus dem Weltkriege 1914/16. Mit Nachträgen über Kriegserlebnisse französischer und russischer Kriegsgefangener usw. Besonders zu empfehlen für Jugendvereine u. Schulen, 1916; Werbung für das Reichskriegsblatt; Brief des Schriftstellers Max Bewer (1861-1921) an Oberbürgermeister Köhler (5.4.1918; Beschwerde über Honorarzahlung durch den Verleger der Wormser Zeitung, Bitte um Verwendung für die Intereessen Bewers; Hinweis auf Kaiser-Hindenburg-Vortrag Bewers in Worms am 26. März 1918; mit Postkarte: Porträt und Spruch des Dichters in seiner Handschrift, 1915); Abrechnung einer Abendveranstaltung zugunsten erblindeter Krieger (11.4.1918, Zwölf Apostel; mit Belegen); Werbung für die Weltkriegsbücherei (kritische Beurteilung dieses Projektes durch Dr. Weckerling); "Reichsdeutsche Waffenbrüderliche Vereinigung e. V." (Gründung einer Ortsgruppe in Darmstadt im Mai 1918; Satzung der Vereinigung, Geschäftsbericht der Reichsdeutschen Waffenbrüderlichen Vereinigung über das Jahr 1917; auch Rundschreiben des deutschen Städtetags zum Vertrieb von Kriegsgedenkkarten der Vereinigung, 1916); Verbreitung eines Beitrags im Auftrag des Reichpresseamtes von Emil Abderhalden, Halle a.d.S. "Wir müssen durchhalten!"; gedr. "Die Kanzlerrede vom 27. Februar 1917."; Flugblatt "Belgien und das deutsche Wirtschaftsleben." von Generalleutnant Keim, Militärgouverneur der Provinz Limburg; Durchführung, Angebote verscheidener (Sonder-)Veranstaltungen (u. a. Gesuch des Adolf Schönig, Ludwigshafen, Varietevorstellungen mit Kriegsbeschädigten [mit beiliegendem Programm] wird nicht befürwortet, 1916; Offerte der Militär-Vortrags-Gesellschaft, Abt. Deutsche-Kriegs-Bühne); Schriftwechsel mit Dr. Heinrich Fränkel, Nikolassee, zum Bezug des beiliegenden Flugblattes "Und was tun wir? Ein Wort an die Daheimgebliebenen"; weitere Werbung für Vortragsveranstaltungen etc. (u. a. Ansiedlungshilfe für deutsche Krieger e. V., Berlin

Darin: Bitte des Oberbürgermeisters Dr. Antoni, Fulda, um Überlassung von Notgeld für die geplante Kriegsnotgeld-Ausstellung in Fulda; Der Weltkrieg. Ausstellung des Frontkämpferbundes bildender Künstler, Magdeburg, Zeughausmuseum (7. Mai - 4. Juni 1939);Wormser Zeitung vom 31.08.1917 (Abendblatt, Nr. 443), desgl vom 20.08.1917 (Morgenblatt, Nr. 421) mit Beiträgen von Max Bewer; Plakat (mehrere Ex.): Aufruf zum Eintritt als Freiwilliger in das Freiwillige Landesjägerkorps (Aufstellungsstab in Nieder-Marsberg i. Westfalen); desgl. Aufrufe zur Arbeitsbeschaffung (Druck: H. C. Bestehorn, Aschersleben, Nr. 702, Nr. 703 und 704), Werbung für Plakat-Reklame, Fa. H. C. Bestehorn, Aschersleben (Briefkopf: mit Werksansicht, 1918); zwei Plakat (beide eingerissen): Vortrag im Cornelianum von Oberpastor Viktor Wittrock-Dorpat "Die Deutschbalten und ihre anderssprachigen Heimatgenossen" (1.8.1918)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 005/1, 00635

Kontext
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> VIII. Militär- und Kriegsangelegenheiten >> VIII.06. Kriegsangelegenheiten >> VIII.06.b. Erster Weltkrieg: Verschiedenes
Bestand
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Laufzeit
1914 - 1919, (1939)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1914 - 1919, (1939)

Ähnliche Objekte (12)