Kappe / Mütze (Kopfbekleidung)

Kappe / Mütze (Kopfbekleidung)

Aus vier Teilen genähte Kappe, innen abgefüttert. Der Oberstoff besteht aus floral gemustertem Kaschmirgewebe und ist weiß bestickt. Kante und Nähte sind von dreifach gelegten Schnüren verdeckt. Die Stickerei zeigt ein umlaufendes, gerahmtes Band mit Blütenranken, darüber eine von Dreiecken bekrönte Zickzackreihe, aus der an den Nähten ein Baummotiv erwächst, begleitet von zwei boteh-Motiven. Kappen aus diesem Material und in gleichen Techniken bestickt sind aus Nordwestiran und aus Aserbaidschan bekannt.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 6161
Maße
Höhe: 13 cm
Durchmesser: 18 cm
Material/Technik
Wolle, gewebt; Seide, gestickt; Silberlahn, genäht

Klassifikation
Textilien

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Iran
Herkunft (Allgemein): Aserbaidschan
(wann)
19. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kappe / Mütze (Kopfbekleidung)

Entstanden

  • 19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)