Pokal

Pokal "Ehrenpreis Grüne Woche Berlin 1936"

Der Pokal aus Neusilber mit einem reich verzierten, sechseckigen Fuß und einer runden Standfläche zeichnet seinen Träger mit dem "Ehrenpreis Grüne Woche Berlin 1936" aus. Am Rand der Standfläche ist der Fertigungsstempel der Firma "WMF" eingeprägt. Neusilber, unter anderem auch Alpaka genannt, ist eine Legierung aus Kupfer, Nickel und Zink. 1936 war das Jahr, in dem die gelbe Kornähre vor grünem Hintergrund zum Markenzeichen der Grünen Woche wurde. Bereits seit 1934 griff der "Reichsnährstand", mit dem Zweck, die Arbeit der Bauern durch die Ideologie des Nationalsozialismus zu prägen, in die Messeplanung ein.

Standort
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
Sammlung
Inventargut
Inventarnummer
DD98/933DA
Maße
H: 27 cm, B: cm, T: cm, D: 10,5 cm
Material/Technik
Alpaka * industriell gef.

Bezug (was)
NS-Agrarpolitik
Landwirtschaftsmesse
Internationale Grüne Woche Berlin
Pokal (Preis)

Ereignis
Hergestellt
(wer)
(wo)
Geislingen an der Steige (wahrscheinlich)
(wann)
1936

Rechteinformation
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
Letzte Aktualisierung
06.03.2023, 11:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Pokal

Beteiligte

Entstanden

  • 1936

Ähnliche Objekte (12)