Grafik
Nienstedten (Jacobsens Wirtschaft)
weitere Objektbezeichnung: Ansichtsgrafik
"Hier, wo die Chaussee noch vor der kleinen Nienstedter Kirche einen scharfen Bogen machte, sah der Besucher Jacobsens Gasthaus, den renommierten Mittelpunkt der eleganten Hamburger und Altonaer Gesellschaft. Zunächst war dieses Restaurant nur eine Zuckerbäckerei gewesen. Erst der aus Frankreich kommende Daniel Louis Jacob, der ursprünglich Kunstgärtner war, erhob es zum Dorado der Gourmets. Bei ihm erwartete der Gast eine ausgesuchrte Speisekarte, und bei schönem Wtter konnte er unter den Bäumen der Terasse Platz nehmen und die Schiffe auf der Elbe betrachten." Aus: Hamburg und seine Umgebungen" Text zu 27a. - Links die Terasse unter den Linden, zahlreiche, elegant gekleidete Gäste, rechts der Blick von der Höhe auf die Elbe.
- Standort
-
SHMH Altonaer Museum
- Inventarnummer
-
1929-34
- Maße
-
Teil (Werk): Höhe: 15,30 cm; Breite: 23,00 cm Teil (Papier): Höhe: 23,70 cm; Breite: 22,80 cm
- Material/Technik
-
Papier; Kreidelithografie (Tondruck)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet Wo: unten links Was: n.d. Natur gez. u. lith.Wilhelm Heuer
Signatur: bezeichnet Wo: unten rechts Was: Druck v. Charl. Fuchs
Signatur: nummeriert Wo: unten links Was: 27
Signatur: betitelt Wo: oben Mitte Was: Holstein
Signatur: betitelt Wo: unten Mitte Was: Nienstädten. (Jacobsens Wirtschaft
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: hist. Gebäude, Örtlichkeit, Straße
Ikonographie: Fluss
Ikonographie: Erholung, Entspannung
Ikonographie: Mode
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Heuer, Christian, Ludwig, Wilhelm (Künstler)
Fuchs, Charles (Hersteller)
Gassmann, Carl (Hersteller)
- (wo)
-
Hamburg
- (wann)
-
1854
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 07:54 MESZ
Datenpartner
Altonaer Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Heuer, Christian, Ludwig, Wilhelm (Künstler)
- Fuchs, Charles (Hersteller)
- Gassmann, Carl (Hersteller)
Entstanden
- 1854