Nachlässe

Projektentwicklung und Vorproduktion kleinerer TV-Plays und Serien in Zusammenarbeit mit Rundfunk- und Fernsehanstalten, insb. mit dem WDR (Korrespondenz, Ideensammlung, Recherche, Exposes, Kalkulation, Drehbücher, u.a.): Serienvorschläge, insb. für den Westdeutschen Rundfunk (Verträge)

Enthält v.a.:
"Am farbigen Abglanz";
"Der zweite Mann";
"Zeugen ihrer Zeit";
"Gespräche um den Globus";
"Einehe";
"Werbung";
"Europa am Ende";
"Die Welt in der wir leben";
"Deutschland und die Deutschen";
"Wohlstandspegel der Berufe" oder: "Die Sozialprestige der Berufe";
"Sport zwischen Kasse und Klasse";
"Proletarier aller Länder";
"Junge Linke - Extreme Rechte";
"Deutschland heute";
"Geteilt - Vereint? Europa Ost/West";
"Tele-Welt";
"Herren von Morgen";
"Städtebilder"

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch N 1524/208
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Zahn, Peter von >> N 1524 Peter von Zahn >> Film- und Fernsehproduktion (1955-2001) >> Windrose Film- und Fernsehproduktionen einschl. Documentary Programs ( ~ 1961 - 1982) >> Serien und Fernsehspiele, insb. Beiträge aus der Sendereihe "Reporter der Windrose" >> Projektentwicklung und Vorproduktion kleinerer TV-Plays und Serien in Zusammenarbeit mit Rundfunk- und Fernsehanstalten, insb. mit dem WDR (Korrespondenz, Ideensammlung, Recherche, Exposes, Kalkulation, Drehbücher, u.a.)
Bestand
BArch N 1524 Zahn, Peter von

Provenienz
Zahn, Peter von, 1913-2001
Laufzeit
1965-1970

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:33 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Beteiligte

  • Zahn, Peter von, 1913-2001

Entstanden

  • 1965-1970

Ähnliche Objekte (12)