Archivale

Der Ulmer Bürger Johann Hegelin bekennt, dass ihm die Pfleger Johann Schad und Franz Ritter sowie der Hofmeister Georg Löhlin des Heiliggeistspitals in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch 261/2, 254] auf Lebenszeit Äcker des Spitals bei Ulm, deren Größe und Lage genau beschrieben wird, verliehen haben. Er verpflichtet sich, die Äcker in gutem Kulturzustand zu halten, nichts von ihren Zugehörungen zu verpfänden oder zu verkaufen und dem Spital davon jährlich 30 Imi Fesen und 30 Imi Hafer Ulmer Maß zu liefern. Bei Säumnissen in der Lieferung der Abgaben, unsachgemäßer Bewirtschaftung und nach seinem Tod fallen die Äcker an das Spital zurück.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

1
/
1

Reference number
A Urk., 4458
Former reference number
XV 30 2 A 1053
2377 / 1

Further information
Sprache: Deutsch

Aussteller: Johann Hegelin, Bürger zu Ulm

Siegler: Johann Ehinger von Balzheim [Alb-Donau-Kreis] (1) und Sigmund Schleicher (2), Richter und Ratsherren in Ulm, auf Bitte des Beliehenen

Kanzleivermerke: No. 1a Lad EE (17. Jh.)
(StadtA Ulm, A [7132], fol. 213r)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; 1 rotes Wachs und Fragment, 2 Fragment

Rückvermerke: Inhaltsangabe (17./18. Jh.)

Datum: Der geben ist vf den vierzehenden monatstag januarii, 1622.

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1622 Januar 14.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1622 Januar 14.

Other Objects (12)