Archivale
Plünderungen und Kriegsschäden
Enthält: u.a.: Entschädigungsforderungen von KÖSTER (Colgenstein), GEIGER (Mühlheim), CHELIUS (Ilbesheim), HEISEL, QUENTEL, SEIDEL, LÜTGEN, ENGELHARD, WINCKLER, LENTZ; Beschwerde der Gemeinde Neuhausen gegen Amtskeller KÖHLER, 1792, sowie Urteil in Klagsachen der Gemeinde gegen KÖHLER und den französischen Kommissar BETZ, 1793; Unterschriften aller Angehörigen der Fischerzunft, 1794; Verz. der Möbel im HERTLINGschen Hause, 1795; Verz. über Arbeiten des Zimmermeisters Christian ROWALT, u.a. Abnahme der Domglocken und Setzung von Schandsäulen am Kapuzinerkloster; Sigillum minus des Domkapitels (Oblatensiegel), 1795; Siegel der Adm(inistration) de la Just(ice) et ... a Heidesheim" (Lacksiegel), 1795; Plakate betr. Anzeige von Plünderungen und Requisitionen, 1795, 1799; Weinvorräte des Domkapitels, 1796; Kleines Stadtsiegel (Oblatensiegel), 1796; Beschlagnahme der Wasserfahrzeuge von Lampertheim durch französisches Militär, 1813
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 002, 052
- Kontext
-
002 - Munizipalität Worms (1792-1815) >> VIII. Militär- und Kriegsangelegenheiten
- Bestand
-
002 - Munizipalität Worms (1792-1815)
- Laufzeit
-
1792 - 1800
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1792 - 1800