Akte

Präsident Günter Grass

Enthält: Schriftwechsel mit Institutionen und Personen, teils in Kopien I Akademie (u.a. Präsidentenwahl 1986, Schreiben Hatheyer, Aribert Reimann (Stiftung eines Kompostionspreises, Grundstock: Louis-Spohr-Preis an Reimann), Boleslaw Barlog, Karl Bobek, Egon Monk, Roland Rainer, Pierre Vago, Rolf Szymanski. Archivsituation, Nachlaß Hans Werner Richter, Schriftwechsel Präsidialsekretär Schlösser - Diskussion zwischen Günter Grass und Stefan Heym am 21. Nov. 1984 in Brüssel, Wortprotokoll (40 S.); Anschreiben von Girardet II - Reaktionen auf die Rede zum 8. Mai 1985 „Geschenkte Freiheit“ , gehalten am 5. Mai 1985 a) intern (Matschinski-Denninghoff, Frei Otto, Julius Posener, Werner Haftmann, Eberhard Roters, Walter Rossow, Wolfgang Hildesheimer, Pierre Vago b) außerhalb der Akademie (FU Berlin, Benno Schmoldt, Adelbert Reif, Literarisches Colloquium, Ossip K. Flechtheim; u.a. Text der Grass-Rede in griechisch; - Text zum Katalog Hans Stuchlik, unter Verwendung der Rede von Grass vom 5. Mai in Auszügen im Katalog, Ausstellung in Eschweiler, Schriftwechsel mit dem Rheinischen Kunstverein und Stuchlik III internationale kulturelle Beziehungen u.a. - Tagungsberichte des Politischen Klubs Berlin, Arbeitskreis für europäische Zusammenarbeit, Angebot v. Claus Leggewie (Publikation dt. u. frz. Autoren), offener Brief an den Ministerpräsidenten der VR China, Berliner Festspiele: Projekt Horizonte 85, Einladung Pramoedya Anata Toer) IV Beziehungen BRD-DDR, dt.-dt. Kulturabkommen (Schriftwechsel mit dem Bundesminister für innerdeutsche Beziehungen, Windelen, der Ständigen Vertretung, Girardet; Dietrich Stobbe; Einreiseverbot für Urs Jaeggi; ZDF- Kennzeichen D, Fragen an Günter Grass; Schreiben an Außenminister Genscher; Einladung der FU, Harold Hurwitz zu einem Colloquium;Vorschläge der FDP,) V Einzelne Vorgänge, Anfragen: - Gründung einer Akademie der Wissenschaften in Berlin, Schreiben von Peter Härtling - Forschungsprojekt Geschichte der Hochschule der Künste-Vorgängerinstitutionen (Ch. Fischer-Defoy) - DAAD - SPD, u.a. Hans-Jochen Vogel, Linda Reisch - CDU/CSU Gesprächsreihe, Privates Mäzenatentum; Entwurf eines Schreibens an Lehmann-Brauns - Gründung einer Akademie der Wissenschaften in Berlin - Nutzung des ehemaligen Gestapo-Geländes, Schreiben Carl-Heinz Evers - Ausländerbegegnungszentrum in Neukölln - Denkmalschutz für Gasbehälter in Schöneberg - moderne Museumsbauten - Neubau des Opernhauses Essen (Architekt Alvar Aalto) - Kunst am Bau, Stele von Hubertus von Pilgrim, Obelisk von Siegfried Neuenhausen; Schriftwechsel mit dem Oberlandesgericht Braunschweig - Kuratorium der Alfred-Döblin-Stiftung, Schreiben von Hans Dieter Zimmermann - Porzellanfigur von Kändler „ Hoflustigmacher Schmiedel“ (für „Die Rättin“), Schriftwechsel mit der Staatl. Kunstsammlung Dresden - Film „Niemanns Zeit“ von H. Kurnitzky und Marion Schmidt - Mitfinanzierung einer Ausstellung in der Berlinischen Galerie durch die Deutsche Bank, Eingabe von F. Teppich - Projekt des Luchterhand Verlags: Jugendästhetik - Schriftwechsel mit dem Bezirksamt Wilmersdorf zum Atelierhaus Rainer und Christiane Kriester - Friedensinitiative Schillertheater - Urheberrecht, Schreiben Herbert Höhne - Sonderzuwendungen an die Akademie, Entwurf eines Schreibens an den Senator für Kult. Angelegenheiten Hassemer - Begegnung mit Daniil Granin - Termin für Gesprächsrunde mit Saul Friedländer - Thomas Günther - Unterstützung für Volker Mehner durch Wolfgang Hilbig - Ballnus zu Projekt Marcel Marceau - Presse - Sonstige Anfragen - Beschimpfungen

Archivaliensignatur
Archiv der Akademie der Künste, AdK-W 159
Alt-/Vorsignatur
159
Umfang
5 Mappen, 597 Bl.
Sonstige Erschließungsangaben
Weitere Personen: Präsidialsekretär Schlösser

Beschriftung: Registratursignatur: 3043 I/1

Kontext
Akademie der Künste (West), Akademiebestand >> 03. Präsidialbüro >> 03.01 Präsident / Vizepräsident
Bestand
AdK-W Akademie der Künste (West), Akademiebestand

Laufzeit
1984 - 1986

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 09:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akte

Entstanden

  • 1984 - 1986

Ähnliche Objekte (12)