Gabel (landwirtschaftliches Gerät)

Heugabel, 1. Hälfte 20. Jh.

Heugabel mit einem gedrechselten Holzstiel und drei leicht gebogenen Zinken. Der mittlere Zinken geht aus dem Stiel hervor und ist mit einer Eisenspitze versehen, die mit Hilfe einer Hülse befestigt ist. Die beiden äußeren Zinken sind mit ihren Hülsen jeweils über eine Holzleiste und drei Querstreben am Stiel fixiert.
Kontext: Mit ihrem langen Stiel war ein hohes Beladen der Wagen bei der Heuernte sowie die Befüllung der Heuböden über den Stallungen möglich. Mit zweizinkigen Heugabeln wurden vor allem die zusammengebundenen Garben transportiert, mit dreizinkigen Gabeln in erster Linie lose Haufen von Heu.
Erhaltungszustand: intakt

Heugabel | Urheber*in: unbekannt / Fotograf*in: Hans-Theo Gerhards / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Attribution 4.0 International

Location
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Inventory number
1963/792
Measurements
Gesamt: Breite: 34 cm; Tiefe: 154,5 cm
Material/Technique
Holz (Gesamt); Eisen (Metall) (Gesamt); geschmiedet (Gesamt); gedrechselt (Gesamt)
Language
Deutsch
Acknowledgment
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Related object and literature
gehört zu Sammlung: Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen

Classification
Objekt (Quellentyp)

Event
Herstellung
(who)
unbekannt (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
(when)
1900 - 1949
Event
Gebrauch
(where)
Neuerburg
(when)
1900 - 1949

Delivered via
Rights
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Last update
22.04.2025, 9:04 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gabel (landwirtschaftliches Gerät)

Associated

  • unbekannt (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))

Time of origin

  • 1900 - 1949

Other Objects (12)