Archivale
Die Stadt Duisburg vererbpachtet in Neuenkamp an der Stadtkämmerei-Weide hinter Goldbergs Kate Parzellen zum Neubau eines Anwesens als Ersatz für die beim Eisgang des Winters 1798 verlorenen Häuser und Katstellen am obersten Essenberger Weg an Friedrich Heuser, Jakob Roskothen, Henrich Lensing und den Schneidermeister Henr[ich] Hackstein; die Parzelle des Hackstein liegt am Wege von der Stadtweide nach der Essenberger Fähre. Es wird die Auflage erteilt, bis zum künftigen Jahr die Parzellen zu bebauen und die Grenzlinie zwischen der Neuenkampweide mit einem Graben oder einer lebenden Hecke einzufrieden. Innerhalb der Grenzlinie darf nur eine gemeinschaftliche Kommunikationsstraße mit Ausfahrt nach dem Essenberger Fahrweg offengelassen werden. Original. Hierzu: Konfirmation des Erbpachtkontrakts für Jakob Roskoth[en] vom 30. Oktober 1800.
- Reference number
-
1 A, 113
- Context
-
Duisburg, Verträge
- Holding
-
1 A Duisburg, Verträge
- Date of creation
-
1800 Oktober 30.
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:14 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Duisburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1800 Oktober 30.
Other Objects (12)
![Die Stadt Duisburg vererbpachtet in Neuenkamp an der Stadtkämmerei-Weide hinter Goldbergs Kate Parzellen zum Neubau eines Anwesens als Ersatz für die beim Eisgang des Winters 1798 verlorenen Häuser und Katstellen am obersten Essenberger Weg an Friedrich Heuser, Jakob Roskothen, Henrich Lensing und den Schneidermeister Henr[ich] Hackstein; die Parzelle des Hackstein liegt am Wege von der Stadtweide nach der Essenberger Fähre. Es wird die Auflage erteilt, bis zum künftigen Jahr die Parzellen zu bebauen und die Grenzlinie zwischen der Neuenkampweide mit einem Graben oder einer lebenden Hecke einzufrieden. Innerhalb der Grenzlinie darf nur eine gemeinschaftliche Kommunikationsstraße mit Ausfahrt nach dem Essenberger Fahrweg offengelassen werden. Original. Hierzu: Konfirmation des Erbpachtkontrakts für Henrich Lensing vom 30. Oktober 1800.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)