Grafik

Bildnis von August Pfeiffer (1640-1698)

August Pfeiffer, Theologieprofessor, Superintendent, geb. 27.10.1640 in Lauenburg, gest. 11.1.1698 in Lübeck; seit 1658 Theologiestudium in Wittenberg und Hamburg, 1659 Promotion Magister art., 1665-1671 Professor für orientalische Sprachen in Wittenberg, 1671 Ordination in Wittenberg und Pfarrer in Medizibor und 1673 Pfarrer in Stroppen bei Breslau, 1675 Pfarrer in Meißen, 1676 Lic. theol. und 1677 Promotion Dr. theol. in Wittenberg, 1681-1684 ußerord. Professor für Theologie der Tgheologischen Fakultät und ordentl. Professor für Orientalische Sprachen an der Philosophischen Fakultät in Leipzig,. 1684-1689 ordentl. Professor für Hebnräisch an dser Theoilogischen Fakultät in Leipzig, 1689 Superintendent in Lübeck. Auf dem Beiblatt zum Porträt in der Mitte und unten handschriftlicher Text. (1 Pfeiffer, August)

DE-MUS-076111, P8-P-87 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P8-P-87
Weitere Nummer(n)
A 1347 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: AUGUSTUS PFEIFFERUS SS. THEOL. DOCTOR.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Sic ille os. Patet in lingum mens vasta capitq. Zva capere ulli unqvam fas pretiumq fuit. Ordine qvo? Qvamq et facili niti dove paratu Omnia? Sed morum qvas video , ecce, nives?
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Certat in hoc Natura, atq Ars. Victoria demum , Curaq tam chari Pæsulis esto DIE! Ex merito Scrib. M. Jo. Georgius Will[…] Sch. Ill. Rector.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Christian Romstet sculp.

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Kniestück
Ikonographie: Professor
Ikonographie: Superintendent

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Ähnliche Objekte (12)